WLAN im Einzelhandel verhilft zu höheren Umsätzen

Allgemein legen lokale Einzelhändler kein besonderes Augenmerk auf die Möglichkeit, Ihren Kunden einen Internetzugang im Ladenlokal anzubieten. Warum das für den Einzelhandelsumsatz schlecht ist und weshalb lokale Einzelhändler unbedingt einen WLAN Zugang anbieten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Inhalt

  1. Öffentlich zugängliches WLAN in Innenstädten
  2. Umsatztreiber Internetzugang
  3. Wie kann die Nutzung eines WLAN im Einzelhandelsgeschäft aussehen
  4. Fazit

shelf-315802_1280Öffentlich zugängliches WLAN in Innenstädten

In Innenstädten gibt es heute nur sehr selten öffentlich zugängliche WLAN Netze. Eine Ursache dafür, ist die Problematik der Störerhaftung. Hierbei geht es – grob gesagt – darum, dass der Anbieter eines öffentlich zugänglichen und nutzbaren Internetzugangs für Dinge die über seinen Internetzugang gemacht werden mit haftet. Diese Tatsache macht es lokalen Einzelhändlern geradezu unmöglich, entsprechende Möglichkeiten umzusetzen und Kunden den besonderen Service WLAN im Einzelhandel anzubieten.

Natürlich gibt es Ausnahmen von der Regel. Oftmals bieten große Telekommunikationsanbieter solche Zugänge an. Entweder komplett kostenfrei oder aber zumindest für die eigenen Kunden ohne weitere Kosten nutzbar. Fremdnutzer müssen in solchen Fällen oftmals sehr hohe Preise zahlen und nutzen deshalb diese Möglichkeiten eher nicht.

Hinzu kommt, dass diese öffentlichen WLAN Zugänge auf der Straße oder in der Fußgängerzone sehr gut funktionieren. Es fehlt aber sehr oft an Sendern innerhalb der Ladenlokale. Aus diesem Grund können Kunden das WLAN vor der Tür sehr gut nutzen. Im Laden selber ist aber Funkstille angesagt. Doch gerade dieser Punkt ist für den lokalen Einzelhändler schädlich!

Die Störerhaftung ist in diesen Fällen übrigens ausgehebelt. Denn die Telekommunikationsanbieter sind rechtlich gesehen Provider und können für die gesetzeswidrige Nutzung Ihrer WLAN Zugänge nicht belangt werden.

Ebenfalls als Provider gelten die Freifunker. Dies ist ein Verein, der in Zusammenarbeit mit Bürgern und lokalen Einzelhändlern öffentlich zugängliche WLAN Netzwerke einrichtet. Auch die Freifunker sind rechtlich gesehen Provider und somit durch die Störerhaftung nicht zu belangen.

In Zusammenarbeit mit einem der vielen lokalen Freifunkvereinen lassen sich zu geringen Kosten WLAN Netzwerke in einzelnen Ladenlokalen umsetzen. Diese können lokale Einzelhändler ihren Kunden kostenfrei zur Verfügung stellen und bieten somit einen hervorragenden Service, der am Ende des Tages sogar noch die Kassen füllt.

Mit einem WLAN im Einzelhandel könnte mir meine Frau bei der Auswahl helfen

Mit einem WLAN im Einzelhandel könnte mir meine Frau bei der Auswahl helfen

Umsatztreiber Internetzugang

Den Umsatz erhöhen in dem man seinen Kunden direkten Zugang zu Preisvergleichsmöglichkeiten, Bewertungsplattformen und Onlineshops bietet? Hört sich total verrückt an. Ist es aber nicht.

Ich selber habe bereits mehrfach an mir selbst beobachtet, dass ich ein Buch im lokalen Buchhandel gekauft hätte, wenn ich im Geschäft die Möglichkeit geboten bekommen hätte, meine Amazon Wunschliste auzurufen. Diese nutze ich, um immer dann wenn ich ein Buch benötige, schnell eine Bestellung auszulösen. Und ich habe bereits mehrfach erlebt, dass ich eben diese Wunschliste öffnen wollte weil mir im Buchladen nicht einfallen wollte, welches Buch ich denn kaufen will. Hätte ich eine funktionierende und unkomplizierte Möglichkeit gehabt, nachzuschauen dann hätte ich sicherlich so manches Mal ein Buch beim lokalen Buchhändler gekauft, dass ich so dann doch von zu Hause aus bestellt habe.

Anderes Beispiel: Ein Kunde steht beim lokalen Schuhhändler vor dem Regal mit Wanderschuhen. Er hat schon ziemlich genau im Kopf was er eigentlich haben möchte und geht auch ganz bewusst zum lokalen Händler, da er Schuhe nicht unbedingt online kaufen möchte.
Er hat das Paar, welches er sich nach langem Vergleichen und lesen von Produktbewertungen im Internet ausgesucht hat bereits anprobiert. Es sitzt nicht richtig, der Schuh ist unbequem.
Was also tun? Unverrichteter Dinge wieder gehen? Wohl eher nicht. Denn er hat nach dem missglückten Versuch ein weiteres Paar anprobiert. Eines das er bisher nicht in der engeren Auswahl gehabt oder überhaupt nur in Betracht gezogen hat.
Er möchte, bevor er eine Entscheidung über den Kauf eines Schuhpaares für mehrere hundert Euro trifft, eben schnell im Internet die Bewertungen zu diesem Schuh lesen. Geht aber nicht. Denn es gibt keinen vernünftig nutzbaren mobilen Internetzugang. Schade, denn dann kauft er das Paar Schuhe eben doch online von zu Hause aus.

Sie sehen, dass Internet hätte in beiden Fällen dazu beigetragen den lokalen Handelsumsatz zu erhöhen. In beiden Fällen hat das Fehlen einer mobilen Internetverbindung geführt, dass der Umsatz irgendwo im Onlinehandel gemacht wurde. Schade, oder?

Auch als Möglichkeit, eine Kaufentscheidung mal eben schnell abzuklären, hilft eine gute mobile Internetverbindung. Stellen Sie sich vor, ein Kunde steht bei Ihnen im Laden und weiß nicht ganz genau ob er Produkt A oder Produkt B mit nach Hause bringen soll. Was tut er im Zweifel mit Hilfe eines WLAN Zuganges? Genau, er macht ein Foto und sendet das Bild per Whats App an seine Frau. Inklusive der Frage was es denn genau sein soll!
Und was tut er ohne die Internetverbindung? Richtig. Er bringt im Zweifel lieber keines der beiden Produkte mit.

Neben diesen praktischen (und bereits mehrfach erlebten) Beispielen, gibt mir auch eine Untersuchung der Internetplattform deals.com Recht. Diese hat herausgefunden, dass 30% der Kunden lokaler Einzelhändler ca. 8,00 € mehr je Einkauf ausgeben würden wenn sie eine Möglichkeit hätten im Laden das Internet zu nutzen.
Dies entspricht für Deutschland einem jährlichen Mehrumsatz im lokalen Einzelhandel in Höhe von 7 Milliarden Euro. Nicht alleine durch die Verfügbarkeit mobiler Internetzugänge, aber eben auch dadurch.

Hinzu kommen Kundenwünsche, die nichts mit dem eigentlichen Internetzugang im Ladenlokal zu haben. Dazu gehören beispielsweise auch eine eigene App und die Möglichkeit des mobilen Bezahlens. Beides Themen, denen ich jeweils einen eigenen Blogbeitrag widmen könnte (was ich wohl auch tun werde).

Jetzt sollten Sie einfach nur mitnehmen, dass ein gut funktionierender mobiler Internetzugang für Ihr lokales Einzelhandelsgeschäft zu höheren Umsätzen beitragen kann.

Wie kann die Nutzung eines WLAN im Einzelhandel aussehen?

Drei Beispiele habe ich Ihnen ja bereits genannt.

  1. Buchkauf im lokalen Handel, wenn ein Zugriff auf die Amazon Merkliste (oder andere Listen im Internet) gewährleistet ist
  2. Alternativen zum ursprünglich ausgesuchten Produkt im Internet vergleichen und im lokalen Einzelhandelsgeschäft direkt mitnehmen
  3. Kaufentscheidungen mit der Ehefrau oder Gruppen von Schenkenden Personen abstimmen und dann das jeweilige Produkt kaufen

Darüber hinaus hilft ein gut zugängliches WLAN im Einzelhandel dabei, dass Kunden sich einfach länger aufhalten. Zum einen durch die drei oben angesprochenen Beispiele. Aber auch, weil eine Begleitperson das WLAN nutzen kann, wenn sie auf die eigentlich mit dem Einkauf beschäftigte Person wartet.

Ich selber kenne das sehr gut. Meine Frau braucht (ganz dem üblichen Klischee entsprechend) immer sehr lange, bei der Auswahl von Kleidung. Ich selber langweile mich in der Wartezeit sehr oft und versuche dann immer wieder mein Handy für die Überbrückung der Wartezeit zu nutzen. Sei es, um noch ein wenig Arbeit zu erledigen oder aber einfach so zum Zeitvertreib. Meistens ist mir dies aber leider nicht möglich. Denn in den meisten Einzelhandelsgeschäften habe ich schlichtweg keinen Internetzugang.
Was ist das Resultat? Ich nerve rum (da bin ich manchmal echt anstrengend!) und bringe meine Frau dazu, ganz schnell fertig zu werden und sich nicht noch mit „unnötigen“ Dingen zu beschäftigen die vielleicht zum Kauf von noch mehr Produkten führen würden. Pech für den Einzelhändler, Ärger zwischen mir und meiner Frau. Kein schönes Ergebnis!

Ein WLAN im Einzelhandel kann Ihnen aber auch ganz konkret bei der Kundenbindung helfen. Kunden besuchen Ihren Laden häufiger, wenn Sie die Möglichkeit eines frei nutzbaren WLAN kennen. Bei dieser Gelegenheit kaufen diese Kunden vielleicht auch die eine oder andere Kleinigkeit. In jedem Fall können Sie aber für Ihre Produkte werben und so Kunden zu Wiederholungstätern machen.

Mein Fazit

Sie haben es sicherlich bereits bemerkt. Bei mir herrscht wenig Verständnis dafür, wenn ich kein WLAN im Einzelhandel vorfinde. Mittlerweile nervt mich das sogar so richtig!

Ich alleine bin aber nicht ihr Maßstab. Das kann ich verstehen. Allerdings sollten Sie mir uns anderen Fachleuten glauben schenken. Ein WLAN im Einzelhandel erhöht Ihren Umsatz, bindet Kunden an Sie und verschafft Ihnen zusätzliche Aufmerksamkeit!

Das Fazit ist also kurz und knapp: WLAN im Einzelhandel führt zu mehr Umsatz und wer es nicht nutzt, der darf sich darüber ärgern, dass seine Kunden eventuell nicht mehr bei ihm einkaufen!

Als Vertriebsspezialist, Social Media Kenner und Experte des digitalen Wandels schreibt Dennis Arntjen jede Woche Beiträge rund um die Digitalisierung des Mittelstands. Gemeinsam mit Eva Ihnenfeldt leitet Dennis Arntjen das Unternehmernetzwerk KMU Digital. Dort ist er verantwortlich für die Mitgliederbetreuung, den Vertrieb sowie verschiedene Themen rund um die Organisation von Veranstaltungen.

www.kmu-digital.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert