Am Samstag den 03.09.2016 fand das erste Barcamp für Gründer und Startups im Ruhrgebiet statt. Ich bin dabei gewesen und konnte so einige gute Sessions erleben und den intensiven Austausch mit Gründern, Gründungsinteressierten und anderen Menschen die sich – warum auch immer – mit der Startup Szene des Ruhrgebiets identifizieren betreiben.
Los ging es für mich persönlich schon ziemlich früh. Ich habe für KMU Digital das Streaming der Veranstaltung übernommen und durfte deshalb ab 08.15 Uhr Kameras und Mikrofone aufstellen. Offizieller Beginn war um 09.00 Uhr. Es gab Frühstück, zubereitet von der Gastronomie der BIG Direktkrankenkasse bei der wir zu Gast sein durften. Schon während des Frühstücks zeichnete sich ab, dass der Tag gut werden würde. Viele bekannte aber auch einige unbekannte Gesichter luden zum fleißigen Netzwerken ein. Die ersten Session-Ideen wurden getauscht und wer noch keine konkrete Idee hatte, was hier eigentlich auf ihn zukommen würde, konnte sich bei denjenigen die schon öfter mal Barcamps miterleben durften, darüber informieren wie der Tag ungefähr ablaufen würde. Eine Besonderheit zu anderen Barcamps gab es: Der Anteil derjenigen die noch nie bei einem Barcamp mitgemacht hatten war relativ groß. Ich schätze gut 60-70% der Gäste haben am letzten Wochenende zu ersten Mal dieses tolle Format erlebt.
Die Session
Nach den Erläuterungen zum Tagesablauf, die Dörte Schabsky vom WorkInn und Maike Kranaster von der Wirtschaftsförderung Dortmund, souverän gemeistert haben ging es auch gleich los. Der Sessionplan war voll. Geplant waren immer zwei parallel laufende Sessions, das Angebot hat es aber notwendig gemacht, Phasenweise sogar parallel drei Sessions anzubieten.
Folgende Themen standen auf der Agenda:
- Online Business
- Social Entrepreneurship
- Abmahnfallen für Gründer
- Young Digital Entrepreneurs
- Veganes Leben
- Crowdfunding für Startups
- Wissen-Wissen, Lernkurven
- Feminismus im Beruf
- Corporate Design
- Personal Branding durch Podcasts
- Mailchimp nutzen
- Gründen in 5 Tagen
- Telefonakquise
- Denkroulette
Bei einigen der Sessions bin ich mit Kamera und Mikrofon anwesend gewesen. Die Aufzeichnungen findet ihr auf dem Youtube Kanal der SteadyNews. Diese erscheinen innerhalb der nächsten Tage nach und nach. Sie werden unter dem Tag #go4itcamp zu finden sein.
Online Business
Birigit Schultz hat diese Session angeboten, in der sie davon berichtet wie sie seit 7 Monaten parallel zur eigentlichen Selbständigkeit ihr Online Business aufbaut, in dem sie Marketing Coachings anbieten und Videokurse verkaufen möchte.
Birgit ist schon seit vielen Jahren selbstständig und verfügt über super viel Erfahrung im Marketing. Sie betreibt erfolgreich ihre Agentur, möchte aber parallel dazu ein zweites Standbein aufbauen. So richtig losgelegt hat sie, nachdem sie einen Vortrag in Dortmund gehört hat in dem es um die Optimierung des eigenen Business ging.
Im Video zur Session seht und hört ihr, welche Schritte Birgit gegangen ist, wie viel das alles kostet und welche Tools besonders geeignet sind. Alles in allem sehr lehrreich!
Abmahnfallen für Gründer
Stolperfallen gibt es viele. Insbesondere im Netz fallen viele frischgebackene Unternehmer rein und geraten dann ggf. direkt zu Beginn ihrer Selbständigkeit in finanzielle Schwierigkeiten.
Welche 10 Abmahnfallen man im Zusammenhang mit der eigenen Webseite unbedingt vermeiden sollte, erfahrt ihr im Video zu dieser Session:
Crowdfunding für Startups
Marius und Nils, die beiden Inhaber von Neext haben in dieser Session ein Thema aufgegriffen mit dem sich wahrscheinlich schon sehr viele Gründer Gedanklich auseinander gesetzt haben ohne am Ende eine Kampagne gestartet zu haben.
Die beiden haben es getan. Für ihre App SVAPP haben sie eine Kampagne aufgesetzt, ein Video produziert, die Community eingebunden und stehen nun kurz vor dem Start der Kampagne bei Startnext.
Wie sie diese Phase erleben, worauf es ankommt und welche Schwierigkeiten im Vorfeld zu lösen sind, das erfahrt ihr im Video zur Session:
Corporate Design
Ein Punkt an dem sich die Geister scheiden. Braucht man als Gründer direkt zu Beginn ein fertiges Corporate Design? Oder reicht erst einmal ein guter Firmenname ohne aufwendiges Logo aus? Wenn Corporate Design, dann ist die Frage wie viel das kosten soll. Und natürlich auch, wer der richtige Designer ist.
Im Video zur Session werden einige Fragen beantwortet:
Telefonakquise für Gründer und Startups
Eines der meist gehassten Themen ist für Gründer die Kundenakquise. Erst recht wenn sie am Telefon geschehen soll.
In dieser Session findet ihr viele Beispiele für eine erfolgversprechende Herangehensweise. Ihr erfahrt was eine Einwandbehandlung ist und welche Trainer in Form von Büchern oder Videos auch für euch eine Hilfestellung sein können.
Mein Fazit
Ich bin zufrieden. Meine Technik hat die meiste Zeit gehalten, die Teilnehmer waren fast alle gut drauf und bereit etwas von anderen zu lernen, die vielen Gespräche rund um Gründungsthemen waren lehr- und hilfreich und ich denke ein wenig Erfahrung konnte ich auch weiter geben. 😉
Ich wünsche mir von den Organisatorinnen Maike und Dörte, dass sie im nächsten Jahr eine Neuauflage des #go4itcamp in Dortmund planen. Das wäre großartig!