Ich bin ja großer Verfechter von Digitalisierung für lokal tätige Händler und Handwerker. Dabei richtet sich mein Augenmerk nicht so sehr auf den Online-Bereich sondern vielmehr auf alles was vor Ort digital umgesetzt werden kann. Um so erfreuter war ich, als ich las dass der Fleischer-Verband seine Mitgliedsbetriebe in Deutschland zukünftig digitaler machen möchte.
Na ja. Das war der erste Augenblicvk. Als ich dann die kurze Meldung zu Ende gelesen hatte und irgendwie nicht feststellen konnte das hier mehr als der Kundenkontakt digitaler gestaltet werden soll, war ich dann schon wieder etwas enttäuscht. Nicht falsch verstehen! Ein Anfang muss sein und wenn dieser beim Kontakt zum Kunden liegt, dann ist das in Ordnung. Also sind die Bestellung per App und die Abholung an Automaten die mit Hilfe des Smartphones Zugang gewähren ein Anfang. Und dann? Wo ist die Vision? Was ist das Ziel bei der Digitalisierung im Fleischerhandwerk? Welche Prozesse lassen sich digitalisieren? Wie hilft Digitalisierung den real vorhandenen Mangel an Nachwuchskräften abzufedern?
Soweit die kurze Meldung die aktuell kursiert vermuten lässt, gibt es keine Vision. Jedenfalls ist nirgendswo die Rede davon. Digitalisierung hört für den Fleischer-Verband wohl bei einer App auf?! Vielleicht ja nicht. Denn wenn man auf den Seiten des Fleischer-Verbandes liest, dann hört sich das in kleinen Nuancen schon etwas anders an. Dort wird zumindest eingestanden, dass Digitalisierung real vorhanden ist und auch in den nächsten Jahren Herausforderung und Chance sein wird. Immerhin.
Fleischereibetriebe die regional aufgestellt sind und eigene Ladenlokale betreiben, stehen tatsächlich vor großen Herausforderungen. Ob sie die daraus entstehenden Chancen nutzen können, hängt im Wesentlichen von der eigenen Kreativität sowie einem grundlegenden Verständnis von Digitalisierung ab. Ich persönlich kennen das Fleischerhandwerk und die damit verbundenen Herausforderungen nicht in der Tiefe. Was ich aber sehr gut beurteilen kann, sind digitale Ansätze für lokal tätige Unternehmen. Und ich kann mittlerweile recht schnell erkennen, welche frühen Ansätze gut funktionieren und vielversprechend für zukünftige Maßnahmen sind.
Was würde ich tun, wenn ich einen Fleischereibetrieb digitaler aufstellen sollte? Zunächst einmal analysieren. Fragen stellen. Das Geschäft verstehen, ohne von den Dingen die immer schon so gemacht wurden voreingenommen zu sein.
Konkret:
- Welches sind die aktuell größten Herausforderungen?
- Welche Bereiche bzw. Abteilungen im Unternehmen tragen wesentlich zur Wertschöpfung bei?
- Welche Bereiche bzw. Abteilungen sind notwendig aber nicht Wert schöpfend?
- Was sagen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Gibt es große und kleine Dinge die stören?
- Was sagen die Kundinnen und Kunden? Wünschen Sie sich etwas? Was ist konkret an diesem Betrieb gut?
- Gibt es Menschen im Unternehmen die digital sind? Also Personen die Affinität besitzen und Verständnis für das Digitale haben?
- Welche ersten Schritte wurden getan, die den Betrieb digitaler machen sollten bzw. gemacht haben?
Diese und viele Fragen sollten Sie als Inhaber eines Fleischereibetriebs stellen. Oder stellen lassen.
Wenn es dann an die Umsetzung geht, wird es spannend. Denn die Antworten auf diese einfachen Fragen sowie die Tatsache das Sie Ihre Mitarbeiter mit einbeziehen, werden Ihnen viele Dinge aufzeigen die Sie eventuell noch nicht berücksichtigt haben bzw. nie konkret verfolgt hätten.
Denken Sie beim Thema Digitalisierung NICHT ausschließlich an das Internet. Und machen Sie NICHT Schluss, wenn Sie eine App erfolgreich platziert haben (nebenbei: Zeigen Sie mir einen Fleischer der seinen digitalen Erfolg auf einer App begründet hat). Denn Digitalisierung geht immer weiter und macht nicht vor bestimmten Bereichen Ihres Unternehmens Halt.
Vielleicht verstehen Sie nun meinen Ärger, den ich beim lesen der kurzen Pressemitteilung empfunden habe? Hier wird ein schwieriges Thema auf eine einfache Lösung reduziert. Von Menschen die – gelinde gesagt – keine Ahnung haben. Das ist noch nicht weiter schlimm. Wenn diese Menschen schnell einsehen, dass sie keine Ahnung haben und das es auch zum Thema Digitalisierung Spezialisten gibt die man fragen sollte, bevor man die eine einfache Lösung propagiert.
Gut finde ich übrigens, dass überhaupt über Digitalisierung nachgedacht wird. Nach meiner Erfahrung bewegen sich viele Menschen durch solche kleinen Anstöße und finden sich plötzlich mittendrin in der Digitalisierungswelle. Oftmals werden diese Menschen dann die Vorreiter ihrer Branche und helfen dabei, Digitalisierung richtig umzusetzen.