Ist die Digitalisierung ausschließlich ein Problem von Führungskräften? Oder sollten diese das Thema vielleicht komplett ignorieren? Bastian Nowak von der R.iT-Solutions GmbH aus Bochum wird am 25.11.2015 Impulse zu diesen uns anderen Fragen geben. Im Anschluss an seinen Vortrag werden alle Teilnehmer gemeinsam eine konkrete Problemstellung diskutieren und Lösungsansätze finden. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten interessante Menschen kennen zu lernen, sich auszutauschen und in Form von spontanen Sessions eigene Projekte und eigenes Expertenwissen mit interessierten Teilnehmern zu diskutieren.
Stichpunkte zum Vortrag:
- Was ist die Digitalisierung?
- Welchen Nutzen bringt sie?
- Wen betrifft sie? Nur Industrie oder Konzerne? Nur iT-Verantwortliche („Admins“), Benutzer oder Entscheider?
- Welche Fallstricke gibt es? (konkrete Herausforderungen / Arbeitsstellungen) à 2-3 Lösungsansätze aus der Praxis („Wie packe ich das Thema an?“)
- Ergebnis - à systemisches Konsensieren über weitere Herausforderungen und weitere Lösungen
KMU Digital: Das Netzwerk für Unternehmen im digitalen Wandel
KMU Digital ist ein Netzwerk aus Unternehmen, die sich den digitalen Herausforderungen stellen. Hier begegnen sich Anbieter und Unternehmen, tauschen sich aus und erfahren konkrete Unterstützung. Dennis Arntjen und Eva Ihnenfeldt leiten das Netzwerk, organisieren Veranstaltungen, Sprechstunden, Seminare, vermitteln Dienstleister aus dem Netzwerk und begleiten komplexe Projekte für den digitalen Wandel.
Ähnlich wie bei Barcamps, WorldCafes und der beliebten BarSession im Westfalenpark legen wir viel Wert auf Dialog und „Mitmach“-Formate.
„Die Berater“
Mit dem Format „Die Berater“ haben wir den Nerv der Zeit getroffen, wie sich bereits heute zeigt. Viele etablierte Unternehmen – vom Kleinstunternehmen über den Einzelhändler und Handwerkbetrieb bis zum Mittelständler mit mehreren hundert Mitarbeitern – fühlen sich überfordert von den technischen und inhaltlichen Anforderungen im digitalen Bereich. Die Bundesregierung versucht, KmU mit Fördermitteln dabei zu unterstützen – und wir hoffen, dass wir gemeinsam mit Kooperationspartnern auch im Jahr 2016 für Projektleitungen und -umsetzungen Förderprogramme mit beachtlichen Zuschüssen anbieten können. Zurzeit ist die Beantragungsphase für das Förderprogramm „go-digital“ zwar beendet, doch öffentliche Partner von KMU-digital sind sehr optimistisch, dass es 2016 fortgeführt wird.
„Die Berater“ – Thema: „Digitalisierung ein (Ein-)Führungsproblem!?“
Interaktive Veranstaltung mit Impulsvortrag, Crowdsourcing und Sessions
Wann:
25. November 2015 um 18.30 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Wo:
e-Port Dortmund, Mallinckrodstraße 320 – Zufahrt über die Speestraße.
Schräg gegenüber ist ein sehr großer kostenfreier Parkplatz und auch im Hof des e-Port stehen Parkplätze zur Verfügung. Einfahrt zum Hof: Direkt gegenüber Speestr. 7
Kosten:
Für Mitglieder des Unternehmensnetzwerkes KMU Digital 15,00 € einschließlich Mehrwertsteuer, Ticketgebühren, Buffet und Getränken.
Für alle anderen Gäste 27,00 € einschließlich Mehrwertsteuer, Ticketgebühren, Buffet und Getränken.
Tickets gibt es hier über Xing.
Ablauf der Veranstaltung
- 18.00 – 18.30 Uhr Alle Teilnehmer treffen nach und nach ein.
In den ersten 30 Minuten können erste Kontakte geknüpft werden. Dazu stehen farbig gekennzeichnete Stehtische zur Verfügung, an die jeder Teilnehmer – ja nach Farbe seines Namensschildes – gehen kann. Natürlich besteht jetzt auch Gelegenheit das Buffet auszuprobieren. - 18.30 – 18.45 Uhr Begrüßung durch Dennis Arntjen und Eva Ihnenfeldt
- 18.45 – 19.00 Uhr Wer möchte eine Session halten?
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit im Anschluss an den Impulsvortrag eine Session anzubieten. Wer traut sich ein aktuelles Thema zu diskutieren oder Expertenwissen zur Verfügung zu stellen? - 19.00 – 19.30 Uhr Impulsvortrag mit Bastian Nowak von R.iT-Solutions
Thema: „Digitalisierung – ein (Ein-)Führungsproblem!?“ - 19.30 – 20.30 Uhr Crowdsourcing
Im Anschluss an den Impulsvortrag wird uns Bastian Nowak eine konkrete Problemstellung schildern, für die alle Teilnehmer gemeinsam eine Lösung finden sollen. Dazu nutzen wir innovative Diskussionsverfahren und Crowdsourcing-Ansätze mit denen komplexe Problemstellungen in der Gruppe gelöst werden können. Ziel ist es mit Hilfe dieser Methoden Antworten auf die gegebene Problemstellung zu finden und sich so in komplexe Sachverhalte der Digitalisierung schnell eindenken zu können. - 20.30 – 21.00 Uhr Kurze Pause und Netzwerken
- 21.00 – 21.45 Uhr Sessionrunden
Wir sind selber gespannt, was es dieses Mal zu entdecken gibt. Beim letzten Mal hatten wir die Themen „Facebook Marketing“, „Digitalisierung in der Verwaltung und „Systemisches Konsensieren“. Wer sich vorstellen kann, an diesem Abend ein Thema beizutragen, muss dazu gar keine großen Dinge vorbereiten. Flipcharts stehen zur Verfügung, wer eine Präsentation mitbringen möchte, sollte auch für einen Beamer sorgen. Am besten sind aber immer die Sessions die ohne Folien durchgeführt werden, da diese viel Spontanität und Interaktion zulassen. - 21.45 – 22.00 Uhr – Ausklang
Mit dem interaktiven Element des Crowdsourcing möchten wie allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, komplexe Sachverhalte mit Experten zu diskutieren und diese schnell zu durchdenken. Durch die sicherlich gute Mischung aus Fachwissen und unvoreingenommenem Mitdiskutieren werden sich interessante Lösungsansätze ergeben, die zu Beginn der Dikussion sicherlich niemand erwartet hat.
Mit dem Element der offenen Sessions möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Wissen zu vermitteln und Themen zu diskutieren. Wir freuen uns auf jede Menge toller Themen, die in kleinen Gruppen interessierte Gäste behandelt werden.
[…] „Die Berater“ – Am 25.11. zum Thema „Digitalisierung ein (Ein-) Führungsproblem!?“ Ist die Digitalisierung ausschließlich ein Problem von Führungskräften? Oder sollten diese das Thema vielleicht komplett ignorieren? Bastian Nowak von der R.iT-Solutions GmbH aus Bochum wird am 25.11.2015 Impulse zu diesen… […]
[…] „Die Berater“ – das Mitmachformat von Experten für Experten 25. November 2015, 18.00 bis 22.00 Uhr e-port, Mallinckrodtstr. 320, Dortmund Wir erarbeiten gemeinsam Lösungen zum Thema „Was kommt nach der E-Mail?“ Unter der Leitung des Experten Bastian Nowak von der R.iT-Solutions GmbH unter dem Titel: Digitalisierung – ein (Ein-) Führungsproblem? […]