Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen befinden sich mitten in der Gründungsphase ihres gemeinsamen Unternehmens KmU Digital. Gemeinsam führen die beiden das Unternehmernetzwerk KmU Digital, beraten kleine und mittelständische Unternehmen zu verschiedenen Themen des digitalen Wandels, setzen Impulse und bereiten aktuell ein spannendes Fortbildungsangebot vor. In diesem Beitrag geht es um die Veranstaltungsreihe „Die Berater“ bei der Mitglieder und Gäste des Unternehmernetzwerkes „KmU Digital – Unternehmer im digitalen Wandel“ die Möglichkeit haben, Impulse zu erhalten und selber zu setzen.
Wie lernen Sie persönlich am besten neue Dinge? Für welche Aspekte des digitalen Wandels brauchen Sie neue oder weitere Impulse? Was können Sie anderen Unternehmern an Impulsen mit auf den Weg geben? Wie netzwerken Sie am liebsten?
Alle diese Fragen – und noch einige mehr – haben Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen in den letzten Wochen, Monaten und Jahren immer wieder gestellt. Ihre Suche nach frischen Formaten und der Möglichkeit einen Netzwerkabend produktiver zu gestalten, haben das Forma „Die Berater“ hervorgebracht.
Die monatlich stattfindenden Abende enthalten immer einen Impulsvortrag zu einem Schwerpunktthema (am 27.10.2015 findet der erste Teil der Reihe „Die Berater“ unter dem Titel „Social Media im Vertrieb: Die B2B-Xing-Vertriebsstrategie“ statt.). Außerdem lassen Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen sehr viel Raum zum netzwerken und legen mit Sessions – die von Teilnehmern des jeweiligen Abends gestaltet werden – viele Inhalte in die Hände der anwesenden Gäste.
„Die Berater“ – Auf dem Weg ins digitale Zeitalter
„Mit der Veranstaltungsserie „Die Berater“ wollen wir monatlich alle Unternehmer, Selbstständigen, Freiberufler und Marketing/ Vertriebs-Beauftragten einladen, die sich Schritt für Schritt weiter digitale Kompetenz aneignen wollen.“ sagt Eva Ihnenfeldt.
Jeder Abend wird dabei einen Schwerpunkt erhalten. Am 27.10.2015 ist dies Social Media im Vertrieb. Für Ende November werden Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen voraussichtlich die Digitalisierung von Wohn- und Geschäftsimmobilien ins Auge fassen.
Neben dem Schwerpunktthema, dass immer durch einen Impulsvortrag getragen wird, haben alle Teilnehmer die Möglichkeit Session-Workshops anzubieten und so selber wichtige Impulse zu liefern.
Was sind Session?
Im Laufe der Web 2.0 Entwicklung sind immer neue Veranstaltungsformate entstanden, die den Grundgedanken vom „Social Sharing“ auf das Offline-Leben übertragen haben. BarCamps („Un-Konferenzen“), Webmondays, Twittwochs, World-Cafes – bei all diesen Formaten steht die Partizipation von Wissen im Vordergrund.
„Wir wollen unter dem Titel „Die Berater“ alle unsere Gäste einladen, mit Teilnehmern über bestimmte Themen zu diskutieren – und dabei eigenes Expertenwissen weiterzugeben.“ berichtet Dennis Arntjen auf Nachfrage.
Wie entstehen Session?
Zu Beginn der Veranstaltung unter dem Titel „Die Berater“ stellen sich alle Teilnehmer (in diesem Fall werden das jeweils maximal 50 Personen sein) kurz über drei Stichworte (so genannte Hashtags) vor. So erfährt jeder der Anwesenden kurz und knapp wer anwesend ist und welche drei Schwerpunkte jeder für sich selber setzt.
Nach dem, auf die Vorstellungsrunde folgenden, News-Block von Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen, stellen diejenigen die eine Session anbieten möchten ihr Thema vor. Dieses kann zum Beispiel eine Kundenbefragung sein oder der Wissensvermittlung dienen. Sessions müssen dabei nicht perfekt als fertige Vorträge ausgearbeitet sein, sondern können auch spontan und nur mit Hilfe weniger Präsentationsmittel gegeben werden. Die Erfahrung sagt: Expertenwissen ohne aufwendige Vorbereitung ist für Sessions nahezu perfekt. Daraus entstehen immer wieder spannende Dialoge und am Ende lernen alle Teilnehmer einer Session.
„Wir freuen uns über jeden der eine Session anbietet!“, sagt Eva Ihnenfeldt. Und Dennis Arntjen ergänzt: „Das können Inhaber von Agenturen sein, die Expertenwissen vermittelt, Coaches die über eine spannende Session Kompetenz darstellen oder Unternehmer die vor einer Herausforderung stehen und die Herangehensweise mit anderen teilen möchten.“
Was hat das mit digitaler Kompetenz zu tun?
Eigentlich ist jeder Bereich des Arbeitslebens vom digitalen Wandel betroffen. Am 27.10. liegt der Schwerpunkt auf Vertrieb. Das bedeutet aber nicht, dass am selben Abend keine anderen Themen in Form von Sessions behandelt werden können. Beschränken Sie sich also bei keiner der Veranstaltungen im Rahmen der Reihe „Die Berater“ ausschließlich auf ein Thema, sondern nutzen Sie die Gelegenheit zu vielfältigen Themen dazu zu lernen.
Als Veranstalter möchten Eva Ihnenfeldtund Dennis Arntjen eine Brücke zwischen der „alten“ und der „neuen“ Welt schlagen. Alle Themen sind willkommen!
Wenn sich keiner „traut“ eine Session anzubieten, dann ist das schade. Für die erste Veranstaltung haben Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen vorgesorgt und befreundete Spezialisten darum gebeten, im Fall der Fälle einzuspringen. Lieber ist es den beiden aber, wenn alle Gäste tolle Beiträge leisten.
Der Spaß den Sessions bieten ist so groß, dass es danach bei jeder weiteren Veranstaltung leichter wird Sessions zu finden und wichtige Impulse zu erhalten.
Weiterer Ablauf der Abende
Die Abende beginnen immer um 18.00 Uhr. Jeder Teilnehmer trägt sich bei seiner Ankunft mit seinem Namen, einem kurzen Satz und seiner Visitenkarte an der bereit stehenden Pinnwand ein. Dennis Arntjen und Eva Ihnenfeldt sorgen für eine schöne Mischung um die ersten Kontakte in Gang zu bringen. Dazu erhält jeder Teilnehmer einen farbigen Punkt auf seinem Namensschild und geht zu einem in derselben Farbe gekennzeichneten Tisch.
Ab 18.30 Uhr beginnt die Vorstellungsrunde. Jeder Teilnehmer nennt seinen Namen und drei kurze Stichworte („Hashtags“). Anschließend geben Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen einen kurzen Überblick über aktuelle Themen des digitalen Wandels.
Um 18.45 Uhr freuen wir uns über viele Vorschläge für Sessions die im Anschluss an den Impulsvortrag stattfinden werden. Jeder der mag, stellt sein Session-Thema vor.
Ab 19.00 Uhr gibt es an jedem der Abende den Impulsvortrag zum Schwerpunktthema.
Von 19.30 Uhr bis 19.45 Uhr haben alle Gäste die Möglichkeit das Thema durch Fragen zu vertiefen. Diese Frage und Antwortrunde wird durch Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen moderiert.
Ab 19.45 Uhr steht der Abend für 45 Minuten unter dem Motto „Netzwerken“. Außerdem wird es immer etwas leckeres zu essen geben.
Ab 20.30 Uhr starten dann die Sessions. An verschiedenen Tischen und in unterschiedlichen Räumen werden die jeweiligen Themen behandelt. Wenn ein Session-Geber einen Beamer benötigt, dann sollte er diesen selber mitbringen oder diesen Bedarf im Vorfeld kurz anmelden.
Ab 21.15 Uhr klingen die verschiedenen Sessions langsam aus, alle Teilnehmer haben die Möglichkeit sich über die verschiedenen Themen auszutauschen und der Abend geht zu Ende.
Spannende Themen leben vom mitmachen
Mit dem Schwerpunkt „Social Media im Vertrieb“ am 27.10.2015 sowie einem Schwerpunkt zum Thema Digitalisierung und Immobilien Ende November, stehen bereits zwei sehr interessante Themen fest. Der digitalen Wandel bietet auch für viele weitere Veranstaltungen ausreichend Schwerpunkte, die im Rahmen der Reihe „Die Berater“ behandelt werden können.
Welcher dieser Schwerpunkte zu welchem Zeitpunkt angesprochen wird, dass möchten Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen nicht alleine entscheiden. Darum die Bitte an alle potentiellen Teilnehmer: Schlagen Sie Schwerpunktthemen vor, nutzen Sie die Gelegenheit aktiv mit zu gestalten und tragen Sie zum erfolgreichen gelingen des digitalen Wandels bei! Dies können Sie hier in den Kommentaren, per eMail an [email protected] oder bei Facebook auf der Seite der SteadyNews tun.
Über „Die Berater“
„Die Berater“, das sind an vorderster Stelle Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen. Beide seit vielen Jahren mit Themen des digitalen Wandels beschäftigt, haben Sie sich Mitte 2015 dazu entschlossen, dieses wichtige Thema auf einer neuen Ebene zu vertiefen und Hilfestellung für alle Unternehmen zu bieten, die den Herausforderungen des digitalen Wandels gegenüber stehen.
Dazu legen „Die Berater“ nicht nur die hier beschriebenen Veranstaltungen in einem neuen Format auf. Eva Ihnenfeldt und Dennis Arntjen kreieren außerdem eine neue Art von Fortbildungsangebot, stellen sich als Berater für alle kleinen und mittelständischen Unternehmen zur Verfügung und gestalten aktiv das Unternehmernetzwerk „KmU Digital – Unternehmer im digitalen Wandel“. Alle diese Aktivitäten zielen darauf ab, den digitalen Wandel des Mittelstands in der Region Rhein/Ruhr erfolgreich zu gestalten.
Mit dem Netzwerk „KmU Digital“ bieten die beiden eine Anlaufstelle für Anbieter, Berater und potentielle Abnehmer von Dienstleistungen rund um den digitalen Wandel. Dabei spielen alle Themen eine Rolle, die vom digitalen Wandel betroffen sind. Schwerpunkte bilden Marketing, Vertrieb, Führung (also alle Personalthemen), Recht & Geld sowie Innovation.
„Wir streben ein Netzwerk an, in dem jeder der vor den großen Herausforderungen der Digitalisierung steht, Ansprechpartner und Lösungen findet.“ sagt Dennis Arntjen.