StartUp Pitch-Event: Sei der „Perfect Match“ für Gelsenwasser

Im Ruhrgebiet bewegt sich was: Die StartUp Bewegung nimmt an Fahrt auf – und immer mehr Konzerne bemühen sich darum, StartUps kennen zu lernen und die StartUp-Kultur im Ruhrgebiet zu fördern. Es gibt viele Aktivitäten, Veranstaltungen, Projekte, Wettbewerbe – doch außerhalb der Szene wird Vieles noch kaum in der Öffentlichkeit wahrgenommen.

Die Gelsenwasser Verwaltung

Die Gelsenwasser Verwaltung

Manchmal gibt es auch selbst für uns Ruhrgebiets-Enthusiasten gute Gründe, dem Hype gegenüber skeptisch zu sein. Als Diejenigen, die sich selbst auf die Fahnen geschrieben haben, StartUps im Ruhrgebiet zu fördern, an Vernetzungen mitzuwirken und so etwas wie eine Szene zu schaffen, beäugen wir manche Aktivitäten der „Großen“ mit Argwohn. Die Erfahrung lehrt, dass Skepsis angebracht ist. Umso erfreulicher ist es, was Gelsenwasser gerade auf den Weg bringt: Unter dem Titel „Perfect Match“ entsteht ein Projekt, das sowohl für StartUps als auch für den Regionalversorger genau das trifft, was sich beide Seiten wünschen: Kennen lernen, sich austauschen, voneinander lernen – Unterstützung erfahren.

Das Gelsenwasser StartUp-Projekt „Perfect Match“

Vor einigen Wochen konnte ich Rebecca Tost und Katrin Becker von Gelsenwasser kennen lernen, die das Projekt „Perfect Match“ initiiert haben und leiten. Gelsenwasser ist eines der größten Trinkwasserversorgungsunternehmen Deutschlands. Das Unternehmen engagiert sich zudem in der Abwasserentsorgung, Energieversorgung, sowie bei weiteren Dienstleistungen rund um diese Felder. In mehr als 70 Städten ist Gelsenwasser an der Wasser- und Energieversorgung beteiligt und hat darüber ein breites und vielfältiges Beteiligungsnetzwerk Man sieht daran, wie interessant eine Kooperation für viele StartUps sein könnte, die nach starken Partnern suchen.

Rebecca Tost und Katrin Becker erzählten mir bei unserem ersten Treffen, wie sie gemeinsam auf die Idee gekommen waren, StartUps zu finden, um Gelsenwasser in seiner Innovationskraft zu unterstützen und Inspiration ins Unternehmen zu bringen. Die beiden engagierten Frauen waren begeistert von dem StartUp-Spirit, der in Deutschland gerade heranwächst und wollten das gern mit einem Win-Win-Projekt unterstützen. Rebecca Tost arbeitet bereits seit fast 10 Jahren bei Gelsenwasser und ist erst vor wenigen Wochen als Projektmanagerin in die Abteilung Kommunale Projektentwicklung / M&A gewechselt. Katrin Becker als Werksstudentin arbeitet in der Unternehmensstrategie und ist für das Projekt die perfekte Ergänzung.

Rebecca Tost

Rebecca Tost

“ Katrin und ich haben von Anfang an begeistert an diesem neuen Projekt gearbeitet und freuen uns, dass wir im ganzen Unternehmen, vor allem auch vom Vorstand, die volle Unterstützung für dieses Thema erhalten!“ So befinden sie sich – mit täglich neuen Erfahrungen – inzwischen auf der Zielgeraden zu ihrem ersten Pitch-Event.

Warum sollten sich StartUps für „Perfect Match“ bewerben?

Neben der finanzielle Unterstützung, die dem Siegerteam des Pitchwettbewerbes winken, sind mit dem Coaching die Kontakte, die Erfahrung und die Kompetenz des Unternehmens für alle innovativen Geschäftskonzepte wertvoll, die sich rund um Energie, Wasserversorgung, Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern und digitale Dienstleistungen bewegen. Aber auch andere Ideen und Produkte, die auf den ersten Blick nicht direkt mit den Geschäftsfeldern des Unternehmens zusammenhängen, sind erwünscht und könnten sich am Wettbewerb beteiligen.

Eine Kooperation und Unterstützung lohnt sich auf jeden Fall! Gelsenwasser hat durch seine 129 Jahre eine gestandene Infrastruktur, ein vielfältiges Netzwerk, viele Kunden und vor allem den Wunsch, StartUps nachhaltig zu unterstützen! So können junge Unternehmen für ihre Entwicklung von den Erfahrungen der Mentoren und des gesamten Unternehmens profitieren. Wachsen ist schließlich schwieriger als gründen…

StartUp Kampagne „Perfect Match“ – Bewerbungen noch bis zum 30. September 2016

Der „Perfect Match“ findet am 27. Oktober ab 10.00 Uhr im Konsumreform Cafe (Viehofer Str. 31, 45127 Essen) statt. Unter allen Startups, die sich bis zum 30. September per eMail ([email protected]) bewerben, suchen die Organisatoren zusammen mit einer kleinen Runde von Führungskräften 10 Startups aus, die am 27. Oktober vor einer Jury aus Vorständen und Führungskräften der Gelsenwasser AG sowie externen Experten pitchen.

Katrin Becker

Katrin Becker

„Wir werden sicherlich im Vorfeld der Entscheidung, wer am 27. Oktober pitchen kann, auf das ein oder andere Startup zukommen, um Kontakt aufzunehmen.“ erzählt uns Katrin Becker. Grundsätzlich ist Gelsenwasser offen für jede Art von Unterstützung oder Kooperation.

Der Sieger des Pitchwettbewerbs – sozusagen der „Perfect Match“ für Gelsenwasser – erhält monatlich 1.500,00 € – für mindestens 6 Monate. Außerdem stehen Fach- und Führungskräfte der Gelsenwasser AG für Coachings zur Verfügung. Rebecca und Katrin wünschen sich eine langfristige Zusammenarbeit, und das mit überzeugenden Teilnehmern, nicht nur mit dem Sieger Startup.

„Natürlich machen wir das alles auch, weil uns das Ruhrgebiet am Herzen liegt. Am Ende geht es aber  darum, professionelle junge Unternehmen zu finden, deren Produkte und Dienstleistungen unser Geschäft unterstützen. Von Startups zu lernen ist uns insbesondere vor dem Hintergrund des digitalen Wandels wichtig. Dafür sind wir bereit, viel zu geben und uns auch persönlich für Startups einzusetzen.“ berichtet Rebecca.

Ich bin seit zwei Jahren in der Startup Szene des Ruhrgebiets unterwegs und habe schon viel gesehen. Die Herangehensweise, die Rebecca und Katrin gewählt haben, ist so ziemlich das Sympathischste, was ich seit Langem von Seiten größerer Unternehmen im Zusammenhang mit Startups erlebe. Die komplett offene Herangehensweise – sowohl was die Auswahl der Startups als auch die zur Verfügung gestellten Mittel angeht – hat Gelsenwasser ganz bewusst gewählt.

Doch welche Voraussetzungen braucht der Sieger des Wettbewerbs nun genau, um zu gewinnen? Das kann noch niemand wissen. Deshalb steht auch nicht zu hundert Prozent fest, wie die Zusammenarbeit dann letztendlich aussieht. Dies wird individuell abgestimmt und soll letztendlich sehr genau zum Sieger Startup des Pitch-Wettbewerbs passen. Gerade diese Offenheit und zugewandte Bereitschaft für neue Wege ist in diesem Jahr eine ganz besondere Chance für StartUps, die genutzt werden sollte.

Hier noch einmal alle Eckdaten zum „Perfect Match“

  • Bewerbungsende ist der 30. September 2016
  • Bewerbungen gehen formlos an [email protected]
  • Der Pitch-Wettbewerb findet am 27. Oktober ab 10.00 Uhr statt
  • Der Veranstaltungsort ist das Konsumreform Cafe in Essen (Viehofer Str. 31, 45127 Essen)
  • Bewerben können sich Startups aus dem gesamten deutschsprachigen Raum
  • Eine Festlegung auf Branchen, in der die Startups tätig sind, gibt es nicht

Alle diese Informationen findet Ihr auch noch einmal kompakt zusammengefasst auf der Webseite von Gelsenwasser.

Wir haben Rebecca und Katrin interviewt. Hier findet ihr das Video dazu:

 

Als Vertriebsspezialist, Social Media Kenner und Experte des digitalen Wandels schreibt Dennis Arntjen jede Woche Beiträge rund um die Digitalisierung des Mittelstands. Gemeinsam mit Eva Ihnenfeldt leitet Dennis Arntjen das Unternehmernetzwerk KMU Digital. Dort ist er verantwortlich für die Mitgliederbetreuung, den Vertrieb sowie verschiedene Themen rund um die Organisation von Veranstaltungen.

www.kmu-digital.net

One thought on “StartUp Pitch-Event: Sei der „Perfect Match“ für Gelsenwasser

  • Reply Newsletter der SteadyNews vom 6. September 2016 - Steadynews | 15. September 2016 at 21:33

    […] Startup Pitch-Event: Sei der Perfect Match für Gelsenwasser Im Ruhrgebiet bewegt sich was: Die StartUp Bewegung nimmt an Fahrt auf – und immer mehr Konzerne bemühen sich darum, StartUps kennen zu lernen und die StartUp-Kultur im Ruhrgebiet zu fördern. Es gibt viele Aktivitäten – doch außerhalb der Szene.. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert