Über diese Frage streiten sich Experten. Die einen sagen, dass wir uns in einer vergleichbaren Situation befinden wie zur Zeit der Industrialisierung und das auch damals der Teufel der 100% Arbeitslosigkeit an die Wand gemalt wurde. Andere meinen, dass die aktuelle Revolution – der digitale Wandel – viel weiter geht und ganz sicher eine Menge Jobs kosten wird.
Frontal 21 hat dazu im ZDF einen Bericht ausgestrahlt der auch bei Youtube abrufbar ist.
In diesem ca. 8 Minuten dauernden Beitrag geht es um die Frage „Macht Digitalisierung den Job überflüssig?“. Das Frontal 21 Team hat dazu Designer befragt, die schon heute Aufträge weltweit über Plattformen annehmen und erledigen. Auch ein Gewerkschafter kommt zu Wort und unsere Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles darf auch etwas dazu sagen. Aber auch echte Experten, wie Prof. Jan Marco Leimister von der Universität St. Gallen kommen zu Wort.
Das Video wird denjenigen Lesern die sich schon ein wenig mit der Digitalisierung und den Folgen auseinander gesetzt haben nichts neues vermitteln können. Ich finde es aber trotzdem wichtig, den Stand der Diskussion zu verfolgen der auch von Menschen verfolgt wird, die sich nicht täglich mit dem Digitalen befassen. Denn Digitalisierung und die Veränderung unserer Arbeitswelt betreffen uns alle und werden unser aller Leben maßgeblich verändern.
Ich persönlich bin der Meinung, dass wir tatsächlich etwas revolutionäres erleben und das wir alle uns darauf einstellen sollten, dass viele Jobs entweder komplett wegfallen oder sich so stark verändern, dass ganz andere Qualifikationen gefragt sind als heute. Deshalb sollten wir ganz schnell einen Diskussionsprozess anstoßen, der sich um die zukünftige Finanzierung unseres Sozialstaats dreht und in dem wir auch darüber diskutieren, wie weit wir als Gesellschaft gehen müssen um in Zukunft noch Wettbewerbsfähig zu sein.
Alle diejenigen die beruhigend argumentieren und der Meinung sind, dass die Digitalisierung nur eine zweite Industrialisierung ist und das mehr neue Jobs entstehen als alte wegfallen, möchte ich bitten, trotzdem an einer Diskussion über den gesellschaftlichen Wandel mit zu wirken. Wenn es dann am Ende nicht ganz so „heftig“ wird wie ich es glaube, dann haben wir vielleicht trotzdem tolle neue Konzepte für unser Zusammenleben gefunden und entwickeln uns als Gesellschaft weiter.
Fest steht, dass große Veränderungen auf uns zukommen. Wie groß diese sein werden? Keine Ahnung. Aber sie werden definitiv so groß sein, dass wir sie nicht einfach ignorieren können!