Brigitte Jülich: Fangen Sie einfach am 24. März 2011 an!

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. – Henry Ford
Gehören Sie bis jetzt zu den circa 20 % der Menschen die chronisch Aufschieben? Die so gut wie gar nichts sofort anpacken? Behaupten Sie auch, unter Druck besser arbeiten zu können? Wollen Sie das ab heute- 24. März-  ändern? Wollen Sie die andere Seite in Ihnen „ groß werden lassen? So könnte es gehen:

1: 72 Stunden Regel
Kennen Sie die 72 Stunden Regel? Die bedeutet, dass Sie innerhalb von 72 Stunden Ihre Themen angehen sollten. Es reichen dazu auch kleine Schritte und kleine Etappen. Nur beginnen Sie. Alles was später angepackt und umgesetzt werden soll wird schwierig und  verschwindet in den Untiefen. Lassen Sie es dieses Mal nicht zu!

2: Bleiben Sie dran
Bleiben Sie dran. Wie beim Sport bedeutet beginnen Sie mit kleinen Schritten. Nutzen Sie ein Belohnungssystem für Sie. Welches Belohnungssystem haben Sie? Ist es ein Tee oder sammeln Sie Murmeln in einem Glas, die Sie an Ihre Erfolge erinnern? Schreiben Sie sich doch mal 50 Belohnungen auf! Es lohnt sich, sich darüber Gedanken zu machen.

3: suchen Sie sich Verbündete
Wer allein arbeitet, findet mehr Gelegenheiten zum Aufschieben als jemand, der von anderen begleitet wird. Umgeben Sie sich mit Menschen, die Ihren Fortschritt wahrnehmen, kontrollieren und Ihre Erfolge oben. Suchen Sie sich ein Erfolgsteam, damit Sie regelmäßig berichten können.  Geben Sie bekannt, was Sie bis wann schaffen möchten. Lassen Sie sich unterstützen, anfeuern und überlisten. Nehmen Sie Kontakt Sie Ihren inneren Schweinehund. Geben Sie Ihrem Schweinehund einen Namen z. B. Elvis oder so. Adoptieren Sie Alex!

4. Nehmen Sie Kontakt zu Elvis auf
Gestatten: Elvis! Mein Name ist Elvis und ich bin der persönliche Schweinehund von Frau Jülich. Nehmen Sie Kontakt Sie Ihrem persönlichen Schweinehund auf. Er ist immer zur Stelle, wenn Sie ihn am wenigsten brauchen. Er findet, er ist wichtig. Er stellt Sie immer wieder auf die Probe. Bleiben Sie standhaft oder fallen Sie um? Geben Sie Ihrem Schweinehund einen Namen z. B. Elvis oder Emma. Adoptieren Sie Alex!

4: eine Übung für Sie
Stellen Sie sich immer wieder vor, wie es sein wird, wenn Sie Ihre so oft verschobene Aufgabe endlich erledigt haben? Schließen Sie Ihre Augen. Lassen Sie die inneren Bilder kommen. Welche Bilder und Farben tauchen auf? Wie fühlt es sich an? Wo fühlen sie etwas in Ihrem Körper? Was brauchen sie jetzt? Lassen Sie Ihre Augen wieder aufgehen. Stehen Sie auf und rekeln Sie sich.

Blockaden
Die meisten Aufschieber haben einen guten Grund, nicht anzufangen. Wenn Sie diese innere Motivation erkennen und überwinden, haben Sie schon gewonnen.

Vorsicht: Perfektionismus
In vielen Aufschiebern sitzt ein innerer Qualitätsmanager mit übermäßig hohen Ansprüchen. Bevor etwas nur mittelprächtig gelingt, lassen wir’s lieber ganz – oder warten auf später.

Vorsicht: Angst
Es gibt die Angst vor Fehlern. Angst und Anspannung gehören aber zum Lernen dazu. Stellen Sie sich diesem Gefühl und / oder suchen Sie sich jemanden, mit dem Sie an diesem Thema im geschützten Raum „ üben“!

Vorsicht: Unangenehme Gefühle
Schon ein kleines Unwohlsein kann dazu führen, dass Sie wie ein Löwe vor einem Hindernis scheuen. Sagen Sie sich: „Ich tue es trotzdem“!
Es gibt viele Menschen, die keine Ziele haben. Aber einige Menschen, die Ihre Ziele erreicht haben. Zu welcher Kategorie möchten Sie gehören?

Ich begleite Sie gerne bei der Umsetzung,
Ihre Brigitte Jülich

Brigitte Jülich
www.erfolgorange.de
Kolmarer Straße 8
44139 Dortmund
E-Mail: [email protected]

Die nächsten Termine, Workshops und Seminare der erfahrenen Psychotherapeutin,

sowie Klosterwochenenden und Urlaub im Kloster  erfahren Sie hier:
www.erfolgorange.de/termine

Seit fast zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Unternehmenden. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert