Unsere Frage nach Feedback zu den neuen SteadyNews

Manchmal stellt man ja Fragen auf die man gar nicht unbedingt alle Antworten öffentlich vernehmen möchte 😉 … Das ist im Fall nach dem Feedback zu den neuen SteadyNews nicht ganz der Fall gewesen, aber gespannt war ich persönlich schon. Nämlich gespannt darauf, welche Punkte zur Sprache kommen und ob vielleicht sogar grundsätzliche Kritik dabei sein wird. Mit diesem Beitrag möchte ich mich (auch im Namen von Eva) ganz herzlich für die Reaktionen bedanken und die einzelnen Kritikpunkte gesammelt kommentieren. Die neuen SteadyNews: Euer Feedback – unser Geschenk

Folgende Punkte kamen zur Sprache:

  1. Die Schriftgrößen, insbesondere im Kasten „Beitrag von“, sind gleich mehrfach bemängelt worden. Daraufhin habe ich die Größe der Schrift bereits umgestellt. Was allerdings im Augenblick noch bleibt, ist die Großschreibung des kompletten Textes sowie die Tatsache, dass der Text fett geschrieben ist.
    Dieser Punkt ist aus unserer Sicht vollkommen verständlich und wir werden das abändern. Wie genau wir das dann umsetzen, wissen wir noch nicht. Es gibt unter anderem die Option, die Autoren Box an das Ende der Beiträge zu verschieben und nicht in der Sidebar zu belassen. Wenn wir dies entschieden haben, werde ich die Änderung umsetzen.
  2. Das Kommentarformular wirft aktuell das Wort „Name“ rechtsbündig neben der Überschrift aus. Das sieht wirklich doof aus. Aktuell kann ich mir das noch nicht erklären, aber ich gucke mir das an. Auch hier gibt es allerdings die Option, dass wir noch etwas Grundsätzliches am Kommentarformular verändern. Also gilt auch hier: Sobald wir wissen was wir wollen, ändere ich das ab.
  3. Es gab Kritik an einem Beitrag bzw. an der Tatsache, dass es Beiträge gibt, die sehr offensichtlich Werbung darstellen. Die Vermutung ist an dieser Stelle, dass wir versuchen, mit den SteadyNews mehr Geld zu verdienen und dass wir deshalb auf diese werblichen Beiträge angewiesen sind. Davon stimmt nur die Hälfte 😉 …

    Wir versuchen tatsächlich mit den SteadyNews den einen oder anderen Euro zu verdienen. Das darf aber auf keinen Fall die Qualität beeinflussen und wir arbeiten daran, die richtige Form zu finden. Der konkret genannte Beitrag stammt übrigens aus der Feder eines langjährigen Partners, der schon oft sehr gute und hilfreiche Artikel geliefert hat. In diesem Fall ist dies wohl nicht gelungen.

    Was wir tun, um die SteadyNews besser zu vermarkten, kann man an den neuen Bannerplätzen schon zum Teil erkennen. Hinzu kommt, dass die Mitgliedsunternehmen unseres neu gegründeten Unternehmensnetzwerkes KMU Digital die Möglichkeit haben, sich zu besonderen Konditionen im Magazin zu präsentieren. Wir werden dabei aber auf jeden Fall darauf achten, dass die entsprechenden Beiträge eine gewisse Qualität haben und Mehrwert bieten. Auch diejenigen, die (noch) nicht Mitglied von KMU Digital sind, haben auf Anfrage die Möglichkeit, Themen zu platzieren. In beiden Fällen sind die Beiträge entsprechend gekennzeichnet.

  4. Es kam die Frage auf, warum wir keine „Soziale Medien“ Kategorie eingerichtet haben. Wir sehen Social Media nicht als eigenständige Kategorie. Dieses Thema spielt in allen 5 Kategorien des Magazins eine große Rolle und wird durch entsprechende „Tags“ bzw. Schlagworte repräsentiert. Social Media ist aus unserer Sicht mittlerweile so sehr im Alltag integriert, dass es keinen Arbeits- und Lebensbereich mehr gibt, in dem das nicht relevant ist.
  5. Die „Über uns“ Seite ist eine geradezu geniale Idee. 😉 Warum wir diese noch nicht haben, kann ich gar nicht beantworten. Wir versuchen aktuell, einen Platz dafür im Menü zu finden und werden dann definitiv diese Seite integrieren. Das gibt mir dann vielleicht auch die Chance, dass meine Beiträge hier als meine Beiträge wahrgenommen werden 😉 …

Das waren zusammengefasst die 5 wesentlichen Kritikpunkte. Für einen Relaunch dieser Dimension ist das nicht viel. Und was mich ganz besonders freut: Es hat alles Hand und Fuß, da ist nichts dabei, über das ich den Kopf schütteln würde. Im Grunde genommen hätten wir das auch selber schon viel früher erkennen können. Aber man wird ja irgendwann betriebsblind…

Vielen Dank noch einmal an alle „Kritiker“. Eva wird sich in den nächsten Tagen bei denjenigen melden die das Interview gewonnen haben. Ich freue mich darauf, die Interviews zu lesen :-).

Als Vertriebsspezialist, Social Media Kenner und Experte des digitalen Wandels schreibt Dennis Arntjen jede Woche Beiträge rund um die Digitalisierung des Mittelstands. Gemeinsam mit Eva Ihnenfeldt leitet Dennis Arntjen das Unternehmernetzwerk KMU Digital. Dort ist er verantwortlich für die Mitgliederbetreuung, den Vertrieb sowie verschiedene Themen rund um die Organisation von Veranstaltungen.

www.kmu-digital.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert