Wochenrückblick: Der digitale Wandel in der Kalenderwoche 43

Der digitale Wandel ist ein Thema, dass (zum Glück) immer mehr an Bedeutung zunimmt. Immerhin betrifft dieser Wandel uns alle in fast allen Lebensbereichen. Aus diesem Grund möchten wir jede Woche einen aktuellen Blick auf die zurückliegende Woche werfen und zusammen fassen, welche Beiträge, Videos, Artikel und Meinungen zu diesem wichtigen Thema veröffentlicht wurden.

Wir beginnen mit einer Studie über die Spiegel Online am 22.10.2015 berichtet. Darin geht es darum, dass die Digitalisierung 60.000 Arbeitsplätze in der Industrie kosten wird. Diese Zahl ist das Ergebnis aus der Annahme, dass der digitale Wandel uns ca. 430.000 neue Jobs bringen wird, aber gleichzeitig 490.000 Jobs verschwinden lässt.

Der nächste Artikel bezieht sich auf eine Repräsentativumfrage die vom Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes durchgeführt wurde. Diese hat gezeigt, dass Beschäftigte in der Finanzindustrie wenig besorgt sind, wenn sie an den digitalen Wandel denken. Die FAZ berichtet dazu.

„Deutschlands langfristiger Wohlstand hängt von der Digitalisierung ab“ sagt Clemens Fuest (Präsident des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung) im Interview mit dem Netzökonom.

„Wir müssen die Energie der Digitalisierung nutzen“ ist die Überschrift eines Artikels der Evangelischen Kirche Deutschlands. Darin geht es um den Netzpolitischen Kongress der Evagelischen Jugend und dessen Ergebnisse.

„Wir brauchen eher Offenheit und einen gewissen Fortschrittsoptimismus, wenn wir den digitalen Wandel aktiv und zu unserem Nutzen gestalten wollen“ sagt Sigmar Gabriel (Bundeswirtschaftsminister). Und die Abendzeitung München berichtet darüber.

Das war er schon wieder. Der Wochenrückblick zum digitalen Wandel. In den nächsten Wochen werde ich versuchen micht verstärkt auf die Region Rhein/Ruhr zu beziehen. Mal sehen wie gut mir dies gelingt.

Als Vertriebsspezialist, Social Media Kenner und Experte des digitalen Wandels schreibt Dennis Arntjen jede Woche Beiträge rund um die Digitalisierung des Mittelstands. Gemeinsam mit Eva Ihnenfeldt leitet Dennis Arntjen das Unternehmernetzwerk KMU Digital. Dort ist er verantwortlich für die Mitgliederbetreuung, den Vertrieb sowie verschiedene Themen rund um die Organisation von Veranstaltungen.

www.kmu-digital.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert