Nicht nur durch Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ sind Klöster als Urlaubsziel in Mode gekommen – ganz allgemein suchen immer mehr Menschen Ruhe und Sinn in der Tradition von Kloster-Orden, Spiritualität und Naturerfahrung. Fern aller Reizüberflutung, fern von Handy, Fernsehen und Computer, kommt man sich selbst wieder nah, hat Zeit zum Nachdenken und zur Besinnung auf die wirklichen Ziele. Seit vier Jahren nun begleitet Psychotherapeutin Brigitte Jülich Menschen dabei, im Kloster zu sich und ihrem Weg zum Glück zu finden.
„Glück kann man lernen!“ – liest man hier und da. Brigitte Jülich, ist das wahr, kann man Glück wirklich lernen wie eine Fremdsprache?
www.erfolgorange.de
B. Jülich: Ich kann auf jeden Fall lernen, herauszufinden, was mich glücklich macht. Und das ist ja schon der halbe Weg zum Ziel. Denn nur Menschen, die ihre Bedürfnisse kennen und ihre Ziele klar formulieren, sind auch selbst in der Lage, ihr persönliches Glück zu realisieren – wie verschieden jeder das auch für sich interpretiert.
Frage: Geh ich ins Kloster, um mein Glück zu finden?
B. Jülich: Die Motivation, sich eine Auszeit zu nehmen, ist häufig durch traurige Erfahrungen bestimmt. Trauer, durchlittene Erkrankungen, Trennungen, Krisen… meist muss der Mensch erst an seine Grenzen geführt werden, um zu erkennen, wie wichtig es ist, einen Sinn im Leben zu finden – und sich um sein Glück zu kümmern.
Frage: Wie sind Sie dazugekommen, Seminare und Workshops in Klöstern anzubieten, und was genau habe ich zu erwarten, wenn ich so einen Kloster-Urlaub buche?
B. Jülich: (lacht) Also eigentlich war das ein Zufall. Ich selbst habe vor vielen Jahren im Rahmen meiner Ausbildung zur Psychotherapeutin Selbsterfahrungskurse im Kloster erleben dürfen. Als ich vor 4 Jahren das Angebot erhielt, hier in Dortmund einen Messestand zu gestalten, brauchte ich eine Idee, mit der ich interessierte Messebesucher „anlocken“ konnte.
So kam ich auf die Idee, ein Wochenende im Kloster anzubieten, mit einem ganzheitlichen Erfahrungs-Programm für Geist, Seele und Körper.
Frage: Und wie war die Reaktion?
B. Jülich: Überwältigend. Mein kleiner Stand war den ganzen Tag über so umringt, dass ich nicht zum Mitschreiben – oder gar zum Essen kam. Immer wieder hörte ich die Worte: „Das gönn ich mir“. Vor allem Frauen fühlten sich sehr angesprochen und sind bis heute die größte Zielgruppe. Doch auch Manager und Führungskräfte, die immer hochspeedig arbeiten, tanken auf, wenn sie sich einen geführten Urlaub im Kloster gönnen.
Frage: Was nun erlebe ich, wenn ich mir mit Ihnen so eine Auszeit gönne?
B. Jülich: Da ist zuerst einmal die Kloster-Atmosphäre: das einfache Leben, weg von Außenreizen, sich finden, Ruhe tanken, die Natur erleben und das aufs Wesentliche reduzierte Leben der Mönche oder Nonnen miterleben. Dazu kommen täglich vormittags und nachmittags zwei Stunden Coaching: ich trainiere die Urlauber ganzheitlich mit einem Angebot für alle 5 Sinne: Loslassen, Durchatmen, Erfolg haben!
Frage: Welche Methoden wenden Sie an?
B. Jülich: Ich arbeite lösungsorientiert. Wir wenden uns der Zukunft zu, lassen Vergangenes hinter uns. Veränderungen geschehen über das Gefühl. Wir nähern uns unseren Wünschen spielerisch, oft auch mit Humor. Meine Aufgabe ist es vor allem, Mut zu machen, Vertrauen in die eigenen Stärken, das eigene Know-How zu wecken. Ich habe die Fähigkeit, Talente zu entdecken und zu stärken.
Frage: Und wo finden diese Erlebnis-Urlaube statt?
B. Jülich: Ich kenne insgesamt 26 Klöster in Deutschland und Österreich. Das Coaching-Seminar im April 2010 findet im Kloster Bernried am Starnberger See statt. Ansonsten gehe ich sehr gerne nach Meschede – das ist das Kloster in Königswinter, in dem Campino von den „Toten Hosen“ seine persönliche Auszeit genommen hat.
Frage: Wie viele Angebote wird es 2010 insgesamt geben?
B. Jülich: Es wird zwei Wochen-Seminare am Starnberger See geben und 3 Wochenendseminare in Meschede, im Frühling, Sommer und Herbst. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf sechs Menschen begrenzt. Natürlich gibt es immer einen Frühbucherrabatt und einen Partner/ Partnerinnenrabatt bei gemeinsamen Buchungen.
Vielen herzlichen Dank für das Gespräch.
Weitere Informationen bei
www.erfolgorange.de-Seminar-Wochen
www.erfolgorange.de-Wochenenden
Kolmarer Str. 8
44137 Dortmund
Tel.: 0231/ 12 55 67
eMail: [email protected]