Die Zeit der Steinkohlen-Förderung geht zu Ende, jetzt produziert das Ruhrgebiet digitalen Koks: Das hat die erfolgreiche Premiere des Fachkongresses koks.digital mit rund 250 Teilnehmern im vergangenen Jahr gezeigt. Die Neuauflage der größten Ruhrgebiets-Konferenz für Digitales Marketing unterstreicht das Potenzial der Region als digitales Innovationszentrum.
Zu
koks.digital, 2. Konferenz für Digitales Marketing,
am Freitag, 25. August 2017, von 9:00 – 19:00 Uhr im
RIFF & Rotunde Bochum, Konrad Adenauer Platz 3, 44787 Bochum,
erwarten die Initiatoren, die Go Between Digital GmbH aus Bochum und der Initiativkreis Ruhr, rund 400 Teilnehmer. Top-Speaker decken alle wichtigen Themen ab, zum Beispiel das Entwickeln von Facebook-Kampagnen, die Snapchat-Nutzung für Unternehmen oder die digitale Disruption im B2B-Vertrieb. Am Abend können die Teilnehmer ihre Kontakte beim Hopfenfest Bochum vertiefen. Tickets gibt es unter www.koks.digital.
„Die Botschaft der Veranstaltung im vergangenen Jahr war eindeutig: Im Online-Marketing tun sich viele neue Chancen für junge Unternehmen im Ruhrgebiet auf. Dieses Startup-Potenzial wollen wir nutzen. Deshalb unterstützten wir als Initiativkreis Ruhr gerne auch den zweiten Fachkongress koks.digital“, sagt Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. Bernd Tönjes, Moderator des Initiativkreises Ruhr und Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft, eröffnet den Kongress.
Als Top-Speaker dabei ist unter anderem Rene Dhemant, der SEO-Experte & ehemalige Sistrix-Mitentwickler, mit dem Vortrag „Website-Relaunch. Eine unendliche SEO-Geschichte. (inkl. 11 Regeln für den perfekten SEO-Relaunch)“. Michael Höcker vom Landwirtschaftsverlag berichtet von „Social Media in der Landwirtschaft! Wie wir als Fachverlag Facebook, Snapchat und Co. nutzen“.
Von den Social-Marketing-Nerds Ben Küstner & Jan Stranghöner gibt es aus erster Hand Informationen rund um das Thema Social-Media-Marketing und Facebook Ads. Alexandru Oproiescu, Mitarbeiter und Doktorand am Sales & Marketing Department der Ruhr-Universität Bochum, informiert über digitale Disruption im B2B-Vertrieb. Und auch zum Thema Influencer Marketing ist ein Fachmann vor Ort: Wahid Rahim, Gründer und CEO der RankSider GmbH.