Kommunikationstipps im Business: Klar, deutlich, positiv und wertschätzend

Brigitte Jülich: Kommunikationstipps im Business: Klar, deutlich, positiv und wertschätzend. Wer sich klar und deutlich ausdrückt, wird besser gehört, verstanden und ernst genommen. Wer seinen Gesprächspartnern auftritt, wird eher angenommen, bestätigt und unterstützt.

Wirken diese Faktoren bei Frauen und Männern Gleich? Sie werden es wissen! Oft werden die männlichen Stärken wie Durchsetzungsfähigkeit, Entscheidungswille und starkes Auftreten höher bewertet als die weiblichen Stärken, wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, besseres Zuhörvermögen und Vermittlungsgeschick. Was können Frauen tun, um kraftvoll und souverän aufzutreten?

Tipps und Grundlagen für eine gelungene Kommunikation:

1. Beobachten Sie genau, welche Kommunikationskultur in ihrem Umfeld vorherrscht!

Werden Probleme bei Ihnen im Betrieb offen angesprochen?
Gewinnt der  oder die Lauteste? Wie laufen Konkurrenzspiele ab? Werten sich manche auf Kosten anderer auf ? Gibt es eine Kultur, in der es möglich ist, Fehler und Missverständnisse offen anzusprechen?

2. Wer hat das Sagen?

Wem wird zugehört? Wessen Ideen werden am ehesten angenommen?
Was sind die Gründe dafür? Können Sie hier was für sich lernen?

3. Nutzen Sie eine positive Grundhaltung für einen konstruktiven Gesprächsverlauf!

Selbstachtung: Sie lassen sich nicht anschreien oder sonst wie herabsetzen.
Achtung: Behandeln Sie alle nach dem Prinzip „Ich bin okay, Du bist okay“.

Gefühle akzeptieren, und zwar sowohl die eigenen als auch die der anderen.

Üben Sie aktives Zuhören. Dazu gehört Blickkontakt, eine offene zugewandte
Körperhaltung, stimmliche und sprachliche Bestätigungen und Fragen.

4. Überlegen Sie, wie Sie etwas sagen!

Beispiele:
Laden Sie zu einem Klärungsgespräch anstatt zu einem Kritikgespräch ein. Das Wort „ klären“ ist positiv besetzt.
„Ich mache Ihnen das Angebot irgendwann fertig.“ ist zu unspezifisch.
Besser:„Ich stelle Ihnen das Angebot bis morgen Nachmittag zusammen. Oder Sie haben es spätestens übermorgen früh vorliegen.“

Besser nicht: „Ich muss Deine Idee leider abschmettern“. „Abschmettern“ ist ein zu harter Begriff. Besser: Wir können deine Idee gerade nicht berücksichtigen. Wir denken in 4-6 Wochen noch mal darüber nach.

5. Zeigen Sie Profil!

Machen Sie den Mund auf, auch wenn der Inhalt  nicht den üblichen
Meinungen entspricht. Wer „Farbe bekennt“, auch ungewöhnliche Ideen
äußert, verschafft sich Anerkennung.
Seien Sie ruhig parteiisch, wenn es darum
geht, andere vor Aggressionen, übler Nachrede und anderen Ungerechtigkeiten zu schützen. Trauen Sie sich!

6. Äußern Sie Ihre Kritik konstruktiv!

Sie dürfen andere Menschen kritisieren. Behalten Sie Ihren  wertschätzenden Ton. Verwenden Sie ausschließlich Ich-Botschaften.

Nehmen Sie berechtigte Kritik an!
Zeigen Sie, dass Sie bereit sind, Anregungen aufzugreifen.

Viel Spass bei der Umsetzung!
Fortsetzung folgt in den nächsten SteadyNews

Ihre Brigitte Jülich

[email protected]

Die nächsten Termine, Workshops und Seminare der erfahrenen Psychotherapeutin, sowie Klosterwochenenden und Urlaub im Kloster  erfahren Sie hier:

www.erfolgorange.de/termine

Seit fast zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Unternehmenden. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

2 thoughts on “Kommunikationstipps im Business: Klar, deutlich, positiv und wertschätzend

  • Reply Claudia Engelberts 26. Oktober 2010 at 12:03

    Liebe Brigitte, wie schaffst Du es nur immer wieder, so komplexe Zusammenhänge so kurz und knackig auf den Punkt zu bringen? Liebe Grüße, Claudia

  • Reply Brigitte Jülich 27. Oktober 2010 at 20:37

    Liebe Claudia,

    entweder bin ich ein Naturtalent – oder? ich habe einfach viel Erfahrung. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Dann weiß ich, ich werde verstanden.

    Beste Grüße sendet
    Brigitte

    Brigitte Jülich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert