Bei der TÜV SÜD GRUPPE gibt es einen Online-Rechner, mit dem Unternehmen ganz leicht ausrechnen können, welche Fördermöglichkeiten sie für die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter erhalten ...
-
3. Juni 2009 -
3. Juni 2009 Suchmaschine „Bing“ von Microsoft ist online – Bing für Video-Suche besser als Google?
Bing ist online – zu Pfingsten – ganz ohne Medienrummel, ging die Beta-Version an den Start. Bing will Google ernsthaft Konkurrenz machen, doch das wird natürlich ...
-
3. Juni 2009 7. Juni: Europa-Wahl -„Was soll ich wählen?“ Entscheidungshilfe mit dem Wahl-O-Mat
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat mit dem Wahl-O-Mat eine sehr effektive Möglichkeit entwickelt, sich auf die Europawahl am kommenden Sonntag vorzubereiten. Die bpb hat ...
-
29. Mai 2009 Studie zur Kundenorientierung: welche deutschen Unternehmen haben den besten Kunden-Service?
Zum vierten Mal hat der Wettbewerb: „Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister“ stattgefunden. Dem Ergebnis nach sind vor allem Unternehmen kundenorientiert, die inhabergeführt werden. Sieger des diesjährigen Wettbewerbs ist ...
-
29. Mai 2009 Google Adwords und andere kommerzielle Werbung im Netz: jeder zehnte Klick kommt vom Wettbewerber
Wenn sich Anbieter dafür entscheiden, mit Google-Adwords, Affiliate-Programmen oder Bannern zu werben, zahlen sie meistens für jeden Klick auf ihre Werbung. Das ist effektiv und preiswert, ...
-
29. Mai 2009 Was ist eigentlich SMO? Definition von „Social Media Optimization“
Suchmaschinenoptimierung (SEO, SEM, SMO) ist grundlegend wichtig für alle Unternehmen, die in irgendeiner Form Aufträge über das Internet generieren. SEM ist der Oberbegriff für alle Maßnahmen, ...
-
27. Mai 2009 Twitter für Unternehmen: vor allem größere Firmen kommen wohl nicht mehr an dem Mikroblogging vorbei
Twitter erscheint uns „Web-Immigrants“ vielfach als überflüssiges SMS-Schreiben von Jugendlichen (Web-Natives), die nun auch noch unbedingt über das Internet sagen müssen, wie es ihnen gerade geht ...
-
26. Mai 2009 Newsletter Statistiken: 40 Prozent Öffnungsrate sind üblich
Wie verschiedene Studien immer wieder belegen, öffnen etwa 40 Prozent der Newsletter –Empfänger die E-Mails. Nur 42 Prozent öffnen Newsletter grundsätzlich nicht. Die Klickrate der geöffneten ...