Bereits im Wahlkampf hatte der CDU-Kandidat Friedrich Merz angekündigt, die Neubenennung von Hartz-IV in „Bürgergeld“ sowie die erleichterten Bedingungen des Leistungserhalts wieder rückgängig zu machen. So ...
-
13. März 2025 -
1. März 2025 Lagerbühne im Fokus: Wie die richtige Auswahl ihre Logistikprozesse entscheidend beeinflussen kann
In der heutigen Welt der Logistik sind effektive Raumnutzung und Effizienz entscheidend. Eine Lagerbühne bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die verfügbare Lagernutzfläche zu maximieren, ohne in zusätzliche ...
-
21. Februar 2025 AU online: Möglich sind bis zu 7 Tage Krankschreibung über Telemedizin
Wie kann ein/e Arbeitnehmer/In bei einer akuten Erkrankung eine Krankschreibung ohne Arztbesuch erhalten? Ein Beispiel: Es ist Freitagmorgen. Das Aufstehen war schon schwieriger als normalerweise – ...
-
4. Februar 2025 Umfrage zu Fachkräftemangel: Handwerk, Pflege- und Arztberufe, Servicekräfte und Lehre
Im bundesdeutschen Durchschnitt fehlen weiterhin mehr als 530.000 Arbeitskräfte. Besonders spürbar ist da, wenn Handwerker gebraucht werden, bei Krankheit und Pflege, in der Kinderbetreuung und in ...
-
8. Dezember 2024 Performance Support: Wie man Lernen in den Arbeitsprozess integriert
Wir Älteren erinnern uns noch daran, wie irgendwann plötzlich Taschenrechner in der Schule erlaubt waren. Was für eine Erleichterung! Bei Klassenarbeiten und Hausaufgaben musste man zwar ...
-
11. November 2024 Kann Deutschland den E-Auto-Absatz über steuerbegünstigte Dienstwagen beleben?
Im europäischen Vergleich steht Deutschland bei den Neuzulassungen von E-Autos im Vergleich zu Ländern aus dem Norden der EU relativ schlecht da. Zwar lag im Jahr ...
-
6. Oktober 2024 Hör auf zu suchen – Purpose entsteht, während du deinen Weg gehst!
Inspiriert von der Purpose Night (veranstaltet von byondX): Fühlst du, dass es Zeit ist, frischen Wind in dein Berufsleben zu bringen? Aber wie? Viele Menschen suchen ...
-
2. Oktober 2024 Definition Do-it-Jobs: Zwei Drittel der Arbeitnehmenden arbeiten außer Haus zu festgelegten Arbeitszeiten
LehrerInnen tun es, HandwerkerInnen tun es – und alle anderen, die sich in der realen Welt manuell, logistisch, intellektuell und sozial darum kümmern, dass das Leben ...