Im Jahr 2022 verließen laut Deutschen Schulportal 52.300 Jugendlich die Schule ohne Schulabschluss. Damit stieg die Quote auf 6,9 Prozent. 2020 waren es noch 5,9 Prozent. ...
-
24. April 2025 -
14. April 2025 Gesunde Ernährung im Beruf: Tipps für Unternehmen und Mitarbeiter
Die meisten Menschen, die in Vollzeit beschäftigt sind, verbringen mindestens fünf Tage in der Woche mindestens neun Stunden Lebenszeit täglich in Umgebungen, die mit ihrer Arbeit ...
-
2. April 2025 Wie kann ich mich mit dem Smartphone um Jobs bewerben ohne Desktop-Computer?
Digitale Job-Bewerbungen sind zum Standard geworden, was jedoch Menschen, die einen Job suchen und ausschließlich über ein Smartphone verfügen, häufig vor Probleme stellt. Da die meisten ...
-
13. März 2025 Bürgergeld: Warum finden Bürgergeldempfänger so selten einen Job?
Bereits im Wahlkampf hatte der CDU-Kandidat Friedrich Merz angekündigt, die Neubenennung von Hartz-IV in „Bürgergeld“ sowie die erleichterten Bedingungen des Leistungserhalts wieder rückgängig zu machen. So ...
-
1. März 2025 Lagerbühne im Fokus: Wie die richtige Auswahl ihre Logistikprozesse entscheidend beeinflussen kann
In der heutigen Welt der Logistik sind effektive Raumnutzung und Effizienz entscheidend. Eine Lagerbühne bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die verfügbare Lagernutzfläche zu maximieren, ohne in zusätzliche ...
-
21. Februar 2025 AU online: Möglich sind bis zu 7 Tage Krankschreibung über Telemedizin
Wie kann ein/e Arbeitnehmer/In bei einer akuten Erkrankung eine Krankschreibung ohne Arztbesuch erhalten? Ein Beispiel: Es ist Freitagmorgen. Das Aufstehen war schon schwieriger als normalerweise – ...
-
4. Februar 2025 Umfrage zu Fachkräftemangel: Handwerk, Pflege- und Arztberufe, Servicekräfte und Lehre
Im bundesdeutschen Durchschnitt fehlen weiterhin mehr als 530.000 Arbeitskräfte. Besonders spürbar ist da, wenn Handwerker gebraucht werden, bei Krankheit und Pflege, in der Kinderbetreuung und in ...
-
8. Dezember 2024 Performance Support: Wie man Lernen in den Arbeitsprozess integriert
Wir Älteren erinnern uns noch daran, wie irgendwann plötzlich Taschenrechner in der Schule erlaubt waren. Was für eine Erleichterung! Bei Klassenarbeiten und Hausaufgaben musste man zwar ...