Recht & Geld (11 Beiträge gefunden)
Ich gebe zu, dass ich irgendwann in den letzten Jahren aufgegeben habe zu hoffen, dass die ursprünglichen Ideale der Web 2.0-Graswurzelrevolution noch eine Chance haben. Facebook, Google, M...
Der Streit um die Nutzungsbedingungen beim sozialen Netzwerk "Facebook" ist so alt wie Facebook selbst. Darf Facebook auf Klarnamen bestehen und Fake-Accounts sperren? Im Dezember 2020 gibt...
Polen hat sich wohl in der EU für das weitgehendste System entschieden, wenn es um Corona-Warn-Apps geht. Standortdaten werden überprüft bei Menschen, die sich in Quarantäne befinden. Regel...
Wir Verbraucher kennen das nur zu gut: Wie sehen den Vorteil sehr deutlich, dass wir bei der Online-Suche nach Produkten Bewertungen als Entscheidungshilfe hinzunehmen können. Genau so gut ...
Egal ob es um die Finanzierung der Unternehmensgründung oder um einen Kredit für private Zwecke geht: Für Unternehmensgründer und Selbstständige sind Kredite kein leichtes Thema. Dabei habe...
VIELE. Sicher, sie sind billiger als Investmentfonds. Sicher, sie sind steuerlich effizienter als Investmentfonds. Sicher, sie sind transparent, gut strukturiert und im Allgemeinen gut konz...
Investiert man sein Geld in digitale Währungen, beispielsweise in den Bitcoin, so wird man sich bei entsprechender Marktentwicklung die berechtigte Frage stellen, ob und wie man seine Gewin...
Durch meine Mitgliedschaft im Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. (VGSD) erlebe ich tagtäglich dank der Social Media Aktivitäten des Verbandes, in welche Not schon jetz...
Influencer gibt es ja noch nicht lange. Noch vor wenigen Jahren wurde der Begriff "Influencer" verwendet für alle, die im Social Web einflussreich waren: Meinungsführer, Multiplikatoren, Ex...
Sind wirklich Google und Facebook die größten Datenkraken? futurezone hat im September 2016 eine wissenschaftliche Studie vorgestellt, bei der es darum geht, was und wie die größten Datenkra...
Deutsche Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten sollen zukünftig haftbar gemacht werden können, wenn in Herstellungsländern Menschenrechte und Umweltstandards verletzt werden durch die ...