„Bitte zähle auf, welche Möglichkeiten bestehen, wenn die digitale ID und die dazugehörigen Wallets in der EU eingeführt sind. Teile die Liste auf in 1. Vorteile ...
-
18. November 2025 -
9. November 2025 Immer häufiger werden Zahlungen mit Bargeld abgelehnt – Petition zur verpflichtenden Annahme
Bargeld verliert den Status als gesetzliches Zahlungsmittel, wenn Einzelhändler und Dienstleister nicht mehr gezwungen sind, Bargeld als Zahlungsmittel annehmen zu müssen. Online ist es ja sowieso ...
-
29. Oktober 2025 EU plant 28. Regime – Angriff auf soziale und demokratische Standards?
Die EU-Kommission arbeitet an einem sogenannten „28. Regime“ für Unternehmen. Hinter der technisch klingenden Idee steckt eine politische Weichenstellung mit enormer Sprengkraft: Künftig könnten Firmen selbst ...
-
29. Oktober 2025 US-Studie: 50 % der journalistischen Texte im Web sind von KI-Tools verfasst worden
Wer heute Online-Nachrichten liest, bekommt immer seltener rein menschlich verfasste Texte. Eine aktuelle US-Studie zeigt: Rund 50 Prozent der neuen journalistischen Beiträge im Internet stammen mittlerweile von Künstlicher ...
-
23. Oktober 2025 Fernwärme: Wie funktioniert sie und wie teuer ist sie?
In vielen Regionen Deutschlands versorgt Fernwärme einen hohen Prozentsatz der dort ansässigen Haushalte. Fernwärme ist ein Nebenprodukt aus Kraftwerken. Über unterirdische Rohrsysteme wird sehr heißes Wasser oder ...
-
22. Oktober 2025 Rundfunkbeitrag/ GEZ womöglich illegal? RA Solmecke erklärt
Aufsehen erregt gerade ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig, bei dem eine Frau aus Bayern gegen ihre Pflicht, Rundfunkgebühren (GEZ) zu zahlen, geklagt hatte. Seit Oktober 2021 hat ...
-
14. Oktober 2025 e-ID – der elektronische Identitätsnachweis. Definition und Anwendung
Der staatlich zertifizierte elektronische/ digitale Identifikationsnachweis (eID) ist eine Ausweisapp und ermöglicht umfassenden Zugang zu digitalen Diensten. Zurzeit bieten weltweit schon rund 30 Staaten die eID ...
-
3. Oktober 2025 Digitaler Euro: Testphase startet. Elektronische Wallets für Kinder, bedingte Zahlungen, digitale Kassenbons
Die EZB (europäische Zentralbank) startet die zweite Runde von Testphasen, welche die Attraktivität des digitalen Euros steigern könnten – und somit auch die Bereitschaft der Verbraucher, ...








