Berlin, Hamburg, München: Überall stehen Unternehmen im Jahr 2025 vor der gleichen Herausforderung: Wie gewinnt und hält man in einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt die besten ...
-
22. April 2025 -
10. April 2025 Psychologie der Goldinvestition
Gold hat seit jeher eine besondere Faszination auf den Menschen ausgeübt. Gold wird als Schmuck und Statussymbol und wertbeständige Investition geschätzt. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ...
-
2. April 2025 Die Rolle von Recycling in einer nachhaltigen Zukunft
Recycling hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem essenziellen Bestandteil ökologischer Strategien entwickelt, um natürliche Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu minimieren. Angesichts des ...
-
14. März 2025 Steigende Wohnkosten führen zu weiterer Armutsquote – gerade auch bei jungen Menschen
Die durchschnittlichen Kosten für ein WG-Zimmer für Studierende liegt in Deutschland bei knapp 500 Euro. In Berlin, Frankfurt am Main oder Hamburg werden im Schnitt 600 ...
-
18. Februar 2025 Darum ist clevere Software dein neuer bester Buchhaltungsbuddy
Die Rechnungsstellung ist ein zentraler Bestandteil jeder geschäftlichen Tätigkeit. Doch was oft als notwendiges Übel gesehen wird, kann mit der richtigen Software deutlich einfacher und effizienter ...
-
18. Januar 2025 Was Kinder heute kosten – Konsequenzen für Haushaltseinkommen in Deutschland
Mitte Januar 2025 geht durch die Medien, dass die Gehälter von Beamten angehoben werden müssen, da Beamte im niedrigen und mittleren Dienst kaum mehr Geld zur ...
-
17. Januar 2025 Steigende Belastungen für Selbstständige, kleine und mittlere Betriebe in Deutschland
Deutschland ist das Land des Mittelstands. 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland gehören zu den kleinen und mittleren Unternehmen mit maximal 499 Beschäftigen und weniger als ...
-
7. Januar 2025 Privatinsolvenz: Der Schufa-Score nach der Restschuldbefreiung
Seit einigen Jahren sinken in Deutschland die Zahlen überschuldeter Verbraucher. Die Ursachen des Rückgangs werden im Wesentlichen auf „Kriegsangst und Angstsparen“ zurückgeführt. Frauen sind seltener überschuldet ...