In den Medien sehen wir – vor allem in öffentlich-rechtlichen Sendern – was anscheinend junge, gebildete Frauen von Männern erwarten: der Mann muss politisch korrekt sein, ...
-
25. September 2025 -
17. September 2025 Gründen in der Krise: Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt
Krisen verschieben Gewohnheiten. Kunden hinterfragen Preise, Servicelevel und Verfügbarkeit. Lieferketten, Finanzierung und Nachfrage verändern sich. In dieser Bewegung entstehen Lücken, in die neue Angebote passen. Gründungen, ...
-
17. September 2025 18 Milliarden Anfragen pro Woche: Wer nutzt ChatGPT und wofür?
Eine 62-seitige Forschungsstudie, die auf Chat-Protokollen von 1,5 Millionen Nutzer/Innen zwischen Mai 2024 und Juni 2025 beruht, kommt zu erstaunlichen Ergebnissen: 73 Prozent der Chats haben ...
-
14. September 2025 Ist das Internet für ältere Menschen gut oder schlecht?
Ich bin mindestens einmal wöchentlich in einem Altenheim aktiv, in dem ich eine Reihe toller 80-Plusser kennengelernt habe. Die meisten von ihnen können gerade mal mit ...
-
13. September 2025 Unbemannte KI-Kriegswaffen – Science-Fiction auf der Militärparade Chinas am 3. September 2025
Wir alle wissen, dass im Ukraine-Krieg zwischenzeitlich vor allem unbemannte Waffensysteme eingesetzt werden, die auch von kleinen Einheiten gesteuert werden können. Doch das ist anscheinend nur ...
-
11. September 2025 Die Macht der Propaganda am Beispiel Deutschland zwischen 1933 und 1945
Der Politikwissenschaftler und Historiker Götz Aly hat in seinem neuesten Buch „Wie konnte das geschehen“ thematisiert, welche Herrschaftsmethoden die NS-Machthaber angewandt haben, um Millionen Deutsche in ...
-
4. September 2025 Politik, etablierte Medien und der Verlust an Autorität
Unten verlinkt ist ein dreißigminütiger Audiobeitrag vom Deutschlandfunk – 14. April 2025, der sich mit dem Thema „Wie viel Freiheit lassen wir (noch) zu?“ beschäftigt. Ich ...
-
30. August 2025 Ab jetzt bist Du für mich unsichtbar #podcast
Letzten Samstag habe ich erzählt, wie bedeutend für mich der 23. August war. Heute erzähle ich, dass ich langsam verstehe, was „damals“ passiert ist. Ich beschreibe ...