Ende September 2025 hat Donald Traum eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, die Grundlage für die Übernahme von TikTok sein soll. Demnach würden 20 Prozent des Unternehmens weiterhin beim ...
-
28. Oktober 2025 -
15. Oktober 2025 GBD-Studie zu Krankheiten, Todesursachen und Risikofaktoren weltweit
Wie das Deutsche Ärzteblatt im Oktober 2025 berichtet, ist die weltweite Lebenserwartung in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Allerdings nimmt die Sterblichkeit von Jugendlichen und jungen ...
-
9. Oktober 2025 Revolution bei Online-Games: KI zieht Spieler tief hinein – Ready Player One?
In klassischen Online-Games gab es nur äußert eingeschränkt die Möglichkeit, als Spieler die digitale Erlebniswelt mitzugestalten. Dank generativer KI wird der Spieler nun auch zum Erschaffer ...
-
8. Oktober 2025 KI-Browser Comet von Perplexity kostenlos starten
Die Installation des KI-Browsers Comet von Perplexity ist ganz zwischenzeitlich ohne Warteliste einfach unter folgendem Link https://www.perplexity.ai/comet möglich. Nach dem Download hat der User die Möglichkeit, ...
-
7. Oktober 2025 996-Modell: 72-Stunden-Woche in der KI-Branche Kaliforniens
Laut Wirtschaftswoche ist die 996-Wochenarbeitszeit – 6 Tage in der Woche von 9 Uhr morgens bis 9 Uhr abends – in der KI-Techbranche Kaliforniens bereits üblich. ...
-
6. Oktober 2025 AI 2027: Vom fehlerhaften KI-Agenten zum menschlichen Kontrollverlust? Video zeigt Experten-Analyse
Mitte 2025 wurden die ersten KI-Agenten auf den Markt gebracht. Diese „persönlichen Assistenten“ können selbstständig übertragene Aufgaben erledigen, ohne dass konkrete Auftragserteilungen vorliegen müssen. Das heißt, sie ...
-
25. September 2025 „Wokefishing“ neue Männerstrategie in Dating-Apps
In den Medien sehen wir – vor allem in öffentlich-rechtlichen Sendern – was anscheinend junge, gebildete Frauen von Männern erwarten: der Mann muss politisch korrekt sein, ...
-
17. September 2025 Gründen in der Krise: Deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt
Krisen verschieben Gewohnheiten. Kunden hinterfragen Preise, Servicelevel und Verfügbarkeit. Lieferketten, Finanzierung und Nachfrage verändern sich. In dieser Bewegung entstehen Lücken, in die neue Angebote passen. Gründungen, ...








