Durch den Interneteinsatz hat sich viel im Marketing geändert. Wir leben in einer Zeit, in der der Kunde den Markt bestimmt – und nicht mehr der ...
-
11. Februar 2019 -
25. Januar 2019 Die Limbic Map im Marketing: Emotionen steuern alle unsere Entscheidungen
Früher wurden Entscheidungsprozesse im Marketing vor Allem aufgrund von demografischen Fakten getroffen: Alter, Geschlecht, Status, Einkommen, Familienstand. Nach und nach kamen immer mehr „Soft Skills“ hinzu ...
-
6. November 2018 Marketingstrategien Teil 9 oder: „Schön dass wir darüber gesprochen haben!“
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nichts ist so schwer, wie alte Gewohnheiten abzulegen und neue Strukturen durchzuhalten. So ist es auch mit dem Marketingplan. Auch mit ...
-
1. November 2018 Marketingstrategien Teil 8: Das operative, taktische Marketing – das „TUN“
Bis zu diesem Schritt bei der Erarbeitung einer Marketingstrategie bewegen wir uns noch auf sicherem Terrain. Man könnte es vergleichen mit einem Persönlichkeitscoaching, bei dem man ...
-
25. Oktober 2018 Marketingstrategien Teil 7: Die eigentliche Marketingstrategie
Wir haben in den vergangenen sechs Teilen dieses kleinen Lehrgangs erarbeiten können, wie wir unsere Ziele definieren, den Markt analysieren, unser „Alleinstellungsmerkmal“ identifizieren und die entsprechenden ...
-
19. Oktober 2018 Marketingstrategien Teil 6: Die Zielgruppenanalyse
Serie zu Marketingstrategien: Wir haben Ziele definiert, den Markt und Wettbewerb analysiert, das eigene Unternehmen objektiv eingeordnet und daraus unser Alleinstellungsmerkmal zusammengefasst: Nun folgt im nächsten ...
-
10. Oktober 2018 Marketingstrategien Teil 5: Das Alleinstellungsmerkmal – Unique Selling Proposition
Serie zu Marketingstrategien: Der USP (Unique Selling Proposition) ist der Kern jedes Marketingplans, denn aus diesem unverwechselbaren, unersetzbarem Alleinstellungsmerkmal ergeben sich Zielgruppen, Positionierung, Strategie und Maßnahmen. ...
-
3. Oktober 2018 Wo beginnt „Change“ in Unternehmen? Na beim Social Intranet!
Mit großer Freude habe ich bei t3n gelesen, wie sich bei der AOK Bayern (mit rund 10.000 Mitarbeitern!) das Projekt Social Intranet erfolgreich etabliert hat. Ich ...