YouTube schafft es doch immer wieder, neue Rekorde aufzustellen: Mitte Juli 2009 wurde ein Video in den USA (Minnesota) ins Netz gestellt, das innerhalb von nur ...
-
7. August 2009 -
6. August 2009 Existenzgründer: seit dem 1. Juli 2009 ist das Meister-BAföG noch attraktiver
Das so genannte Meister-BAföG ist noch attraktiver geworden. Seit dem 1. Juli 2009 greift das novellierte Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), das für alle öffentlich-rechtlich geregelten Weiterbildungen verbesserte Förderkonditionen ...
-
6. August 2009 Internet-Studie: 67,1 Prozent der Deutschen sind online. Über 90 Prozent der Jugendlichen täglich
Das Internet gewinnt weiter an Bedeutung. Vor allem für junge Menschen bis 29 Jahre ist es eine Selbstverständlichkeit, täglich online zu sein: 96 Prozent dieser Altersstufe ...
-
3. August 2009 Online-Tageszeitung von und mit Bürger-Journalisten: die Buzz Riders
Am Wochenende fand in Essen, im Unperfekthaus, ein Workshop zum Thema statt: „Online-Tageszeitungs-Plattform“. Heißt: bundesweit kommen an verschiedenen Orten Menschen zusammen, die gemeinsam an einer kostenlosen ...
-
31. Juli 2009 Existenzgründung aus Hartz IV: Garage-Dortmund stellt Gründer vor
Sich aus der Langzeitarbeitslosigkeit selbständig zu machen, ist ungleich schwerer als aus dem ALG-I-Bezug. Die Garage Dortmund unterstützt gründungswillige Langzeitarbeitslose mit Fortbildungen, Coaching – und voll ...
-
31. Juli 2009 Twitter Anleitung: Perfekte Gebrauchsanweisung als kostenloses E-Book
Niemand weiß genau, wohin sich Twitter in Deutschland entwickeln wird. In den USA ist Twittern wohl deshalb schon so populär geworden, weil SMS sehr teuer sind ...
-
28. Juli 2009 Bewertungsportal für Arbeitgeber: bizzWatch – das Spickmich für Chefs…
Wie die Wirtschaftswoche berichtet, gibt es im Internet nun auch ein Bewertungsportal für Arbeitgeber. Ähnlich wie das Lehrer-Bewertungsportal Spickmich.de erlaubt auch bizzWatch den registrierten Nutzern, ihre ...
-
18. Juli 2009 Der „gläserne Mensch“ in Social Networks: Daten, Fotos und Videos werden weitergegeben
Ob Xing, Facebook, MySpace, wer-kennt-wen oder die Lokalisten.de – Datenschutz für die Mitglieder der Sozialen Netzwerke gibt es kaum. Die Verbraucherzentralen haben Mitte Juli 2009 gegen ...