„Digitale Macher“ heißt der Podcast vom Organisationspsychologen, Journalisten und Digital-Berater Johannes Ceh. Dort war in der ersten Folge Micky Beisenherz zu Gast, den ich mit seiner freundlich, klugen, frechen Art sehr schätze (unbedingt hören den Fußball MML Podcast). Es ging den Beiden darum, was man mit Facebook-Freunden machen soll, die man im analogen Leben gut kennt und mag – und die sich bei Facebook von erschreckenden Seiten zeigen! Entfreunden? Diskutieren? Ignorieren? Zulassen, dass wir uns immer weiter aufspalten und trennen voneinander?
Freundschaft in Zeiten von Facebook und Co
Micky Beisenherz erklärt sehr schön an einem konkreten Beispiel, wie er erlebt hat,
Doch warum ist es so, dass viele Menschen, die im realen Leben immer als „ok“ empfunden wurden, im Netz zu Radikalen werden? Politik, Migranten, Prominente, Kriminalität… Micky Beisenherz vermutet, dass dieses Verhalten darauf zurückzuführen ist, dass sie mit der Komplexität der heutigen Zeit überfordert sind. Man rutscht leicht in das ein oder andere Lager, ob man will oder nicht. Die „Mitte“ zu vertreten, ist schwierig, da jedes Schlüsselwort gleich wieder neue Radikalität auslöst – ohne Rücksicht auf die Inhalte.
Zuhören lernen, Zuwendung lernen, immer liebevoll bleiben, das lässt sich durchaus auch mit dem notwendigen Prozess des „Entfreundens“ verbinden. Wenn wir lernen, Aggressivität durch Friedensbotschaften zu ersetzen, können wir uns mit dieser Haltung eventuell ausbreiten und die Aggressiven und Überforderten wieder zurückholen in eine harmonieorientierte Welt.
Für mich waren die fünfzehn Minuten sehr lehrreich. Ein Prominenter wie Micky Beisenherz hat natürlich sehr viel mehr Herausforderungen bei der Auswahl seiner Facebook-Kontakte und muss viel vorsichtiger und sensibler damit umgehen als ich. Die aggressive Radikalität in der Sprache in seinen Kommunikations-Threats zu unterbinden, ohne sich an der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft zu beteiligen, ist wirklich eine Herkulesaufgabe.
Podcast-Empfehlung!
Johannes Ceh und Micky Beisenherz sind einfach sympathisch und haben wohl das Herz auf dem richtigen Fleck. Darum meine absoluten Podcast-Empfehlungen. Wir leben in einer kommunikativen Umwälzung und brauchen viele Vorbilder, um uns in dieser Begegnungs-Transformation zu üben. So wie wir irgendwann lesen und schreiben lernen mussten, müssen wir Kommunikation lernen 😉
Lasst uns versuchen, jegliche Aggressivität aus unseren Gesprächen bei Facebook und Co zu nehmen. Lasst uns nachdenklich, freundlich und relativ bleiben in unseren Meinungsäußerungen – denn „Wahrheit“ und „Gerechtigkeit“ gibt es nicht. Lasst uns unserem Gegenüber grundlegend spiegeln, dass er/sie wertvoll sind. Und wenn wir entfreunden – dann einfach lieb dazu schreiben, warum. Das will ich für meine Zukunft mitnehmen.
Podcast „Digitale Macher“ von Johannes Ceh mit wechselnden Gesprächspartnern
👉
👉Spotify: https://open.spotify.com/episode/1memkw1vOuEXMyHbIKdZqJ…
👉
👉iTunes: https://itunes.apple.com/…/po…/digitale-macher/id1390724681…
👉
👉Podigee: http://podcast10f784.podigee.io/2-neue-episode
Hier geht es direkt zur Folge mit Micky Beisenherz
Podcast Fußball MMML mit Micky Beisenherz, Maik Nöcker, Lucas Vogelsang