Kettenbriefe gab es schon in analogen Zeiten. Damals wurden sie per Post verschickt und kosteten Porto. Über soziale Medien ist es kinderleicht geworden, Kettenbriefe in den ...
-
21. März 2025 -
20. März 2025 Entmenschlichung: Schwindet unser Mitgefühl durch die Digitalisierung?
Studien zeigen, dass durch die zunehmende Digitalisierung ein Rückgang des menschlichen Mitgefühls zu verzeichnen ist. Man könnte sogar von einer langsam sich entwickelnden „Entmenschlichung“ sprechen, da ...
-
19. März 2025 KI-Agent für Jedermann: Google Gemini 2.0 Flash Thinking auf dem Weg zum Marktführer?
Viele Tech-Unternehmen befinden sich gerade im Wettstreit darum, wer Marktführer im Geschäftsfeld KI-ChatBot/ KI-Agent wird. Nicht nur OpenAI mit ChatGPT und Googles Gemini ringen um die ...
-
17. März 2025 Smart Cities: Diese 5 globalen Städte nutzen bereits generative KI
Sicher haben Sie schon von den „15-Minuten-Städten“ gehört, die überall auf der Welt von Stadtplanern so aufgeteilt und organisiert werden, dass jeder Einwohner innerhalb von 15 ...
-
16. März 2025 Übermut, Ramadan, Politik und der Blick auf das wirklich Wesentliche
Heute mal ein buntes Potpourri von meinem gestrigen Samstag. Gestern, an meinem freien Tag, habe ich nach meinem morgendlichen Ausflug in die politischen Neuigkeiten einen herrlichen ...
-
14. März 2025 Steigende Wohnkosten führen zu weiterer Armutsquote – gerade auch bei jungen Menschen
Die durchschnittlichen Kosten für ein WG-Zimmer für Studierende liegt in Deutschland bei knapp 500 Euro. In Berlin, Frankfurt am Main oder Hamburg werden im Schnitt 600 ...
-
14. März 2025 Shopping-Sucht – mit Selbsttest
Woran erkennt man, dass man kaufsüchtig ist? Vor allem daran, dass man die Kontrolle über sein Einkaufsverhalten verloren hat und somit das Einkaufen zum Zwang geworden ...
-
13. März 2025 Bürgergeld: Warum finden Bürgergeldempfänger so selten einen Job?
Bereits im Wahlkampf hatte der CDU-Kandidat Friedrich Merz angekündigt, die Neubenennung von Hartz-IV in „Bürgergeld“ sowie die erleichterten Bedingungen des Leistungserhalts wieder rückgängig zu machen. So ...