Heute folgt der 3. Teil meiner kleinen Serie, wie wir uns selbst reflektieren und vielleicht sogar therapieren können. In der vorletzten Woche ging es um ABC-Listen, ...
-
15. November 2025 -
13. November 2025 Charakterprüfung durch Gesichtserkennung mit KI: Rückkehr zur Psycho-Physiognomik?
Gibt es Zusammenhänge zwischen physiologischen Gesichtsmerkmalen, Charakterzügen und Persönlichkeitseigenschaften? In den Zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts gelangte in vielen Ländern die Wissenschaft der Phrenologie (Schädelvermessung) und ...
-
12. November 2025 Demenz vorbeugen: Geistig fit bleiben mit dem Smartphone
Gerade in Deutschland gibt es viele ältere Menschen, die aufgrund von Datenschutzbedenken den Gebrauch ihres Smartphones auf das Nötigste beschränken. Das ist schade, denn mit Smartphone, ...
-
11. November 2025 E-Rezept in Gefahr: Warum Praxen und Patienten betroffen sind
Zum Jahreswechsel 2026 gibt es ein Umstellungsverfahren, dass womöglich 50.000 Praxen ab Januar 2026 von E-Rezept und digitaler Krankschreibung abschneidet, denn ab Januar 2026 wird in Deutschland ...
-
9. November 2025 Immer häufiger werden Zahlungen mit Bargeld abgelehnt – Petition zur verpflichtenden Annahme
Bargeld verliert den Status als gesetzliches Zahlungsmittel, wenn Einzelhändler und Dienstleister nicht mehr gezwungen sind, Bargeld als Zahlungsmittel annehmen zu müssen. Online ist es ja sowieso ...
-
9. November 2025 „Gewöhn‘ Dich dran: We Are the Bad Guys!“ #podcast
Heute lese ich etwas vor, was vor einigen Wochen zu einem neuen Hobby“ von mir geworden ist. Ich setze mich beim Frühstück hin und ziehe eine ...
-
6. November 2025 2026 wird schwer: 36 Prozent der Unternehmen wollen Jobs abbauen
Laut Konjunkturumfrage bei 2000 Firmen durch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) wollen 36 Prozent der deutschen Unternehmen im Jahr 2026 Stellen streichen. 18 Prozent wollen ...
-
5. November 2025 RNA-Interferenz-Therapien: Klinische Studien nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip
Wenn Sie an einer schweren Erkrankung leiden, z.B. Krebs oder einer Autoimmunerkrankung, fragen Sie sich vielleicht: Warum gibt es plötzlich so schnell neue Medikamente, die gerade ...









