Kennen Sie das Gefühl? Ein Stich in der Herzgegend, Wut, Trauer…..
Wir erinnern uns an das Fußballspiel Bayern München Chelsea. Ich sehe noch die Spieler nach der Niederlage auf dem Rasen liegen. Ende und aus für Bayern!
Und nun zu uns. Unsere beste Freundin hat den Top Job erhalten. Und wir?
Die beste Freundin ist schlanker? Und wir wiegen wieder 10 Kg zu viel.
Der Kollege verdient mehr Geld? Unsere Gehaltserhöhung ist „ abgeschmettert“.
Der Bruder hat den besseren Job?
Die Reihe lässt sich unendlich füllen.
Motivation und Ambition sind wichtig. Sie dürfen aber nicht dazu führen, dass wir nur noch unzufrieden sind mit dem, was wir sind oder haben, und uns ständig mit anderen messen.
Machen Sie sich dieses sinnlosen und frustrierenden Neidgedanken bewusst. Verabschieden Sie sich aus dem ständigen Wettkampf. Sie sehen sowieso immer nur einen Ausschnitt aus dem Leben der Anderen.
Nehmen wir’s doch mal von der spaßigen Seite: „Na, Freund Neid, da bist Du ja wieder, was willst Du mir denn sagen?“ Wenn er uns ins Gesicht schlägt, lernen wir zweierlei: Wir können stolz sein, denn anscheinend haben wir etwas geleistet, um das uns jemand beneidet. Und wir können uns freuen, denn wir werden aufgerüttelt. Das eröffnet neue Wege.
Schließen Sie Frieden mit sich und Ihrem Leben und genießen Sie es einfach wünscht Ihnen
Ihre Brigitte Jülich
Brigitte Jülich – Erfolg Orange
Erfolgscoach, Klosterreisen
Kolmarer Straße 8
44139 Dortmund
E-Mail: [email protected]
Eckard von Hirschhausen hat es so treffend beschrieben:
„Sie sind glücklich über Ihre 1000 EUR Gehaltserhöhung, bis Sie erfahren, dass Ihr Kollege 2000 EUR mehr bekommt…“
Aber wir werden von frühester Kindheit an dazu erzogen uns mit anderen zu vergleichen. Daran könnte (kann) man was ändern! Bei unseren eigenen Kindern.
Hi liebe Angie, Du hast ja so recht. Und ich bin froh, dass es immer mehr veantwortungsbereite Unternehmen gibt wie Ihr, die Kunden nicht nur als Kunden – sondern auch als Dialogpartner sehen, und neben ihren Produkten auch ethische Werte vermitteln und diskutieren – danke Euch dafür!