Alt werden ist nichts für Feiglinge – so sagt man. Ich selbst habe mich schon immer darüber gewundert, dass es so viele Menschen gibt, deren Ziel ...
-
4. Oktober 2020 -
28. September 2020 Eva’s Geständnisse Nr. 21: Achtsamkeit – Selbst-Erziehung, Befreiung oder Neusprech?
„Achtsamkeit“ ist etwas, was viele Menschen mit Sehnsucht erfüllt. Frei sein von undurchdachten Reaktionen, souverän umgehen mit Einflüssen von außen; friedlich, freundlich und mitfühlend die Welt ...
-
21. September 2020 Eva’s Geständnisse Nr. 20: Nun mache ich mir mal Sorgen um den Lokaljournalismus…
Immer weniger Menschen sind bereit, für ein Abonnement der regionalen Tageszeitung zu zahlen. Verständlich, wenn man bedenkt, wie viele unterschiedliche Quellen wir heute nutzen, um uns ...
-
10. September 2020 Eva’s Geständnisse Nr. 19: Was passiert, wenn ich bei Facebook Fleisch esse?
Ok, wir müssen wohl akzeptieren, dass die öffentlich sichtbaren sozialen Netzwerke dazu geführt haben, dass die berühmte „Schweigespirale“ (Angst davor, wegen abweichender Meinungen von der Gemeinschaft ...
-
1. September 2020 Eva’s Geständnisse Nr. 18 – Heute ganz praktisch: Vom Mückenstich zur Borreliose?
Vor knapp drei Monaten hat mich eine Mücke in den Arm gestochen. Statt zu verschwinden wurde dieser Mückenstich immer großflächiger und macht richtig Schmerzen. Wie gut, ...
-
28. August 2020 Eva Ihnenfeldt: Wenn etwas zu Ende ist, dann ist es zu Ende
Wer hätte das gedacht: Seit 2008 unterrichte ich Social Media Marketing, Kommunikation und Marketing-Grundlagen aus Überzeugung und Leidenschaft. War immer sicher, meine Berufung gefunden zu haben ...
-
8. August 2020 Podcast Nr. 15 „Eva’s Geständnisse“: Die Zersplitterung der Welt
Scheint so, als wären die Menschen ihr Leben in Frieden, Sicherheit und mit Selbstverwirklichungs-Perspektive leid. Zersplitterung an allen Orten. Wenn es nicht so gefährlich wäre, wäre ...
-
3. August 2020 Podcast Nr. 14 „Eva’s Geständnisse“: Ab an die Börse!
Eins habe ich verstanden: Habe ich mein Geld auf der Bank, kann es sich in Luft auflösen, so wie wir es weltweit bei der Bankenkrise 2008 ...