Bing ist online – zu Pfingsten – ganz ohne Medienrummel, ging die Beta-Version an den Start. Bing will Google ernsthaft Konkurrenz machen, doch das wird natürlich ...
-
3. Juni 2009 -
3. Juni 2009 7. Juni: Europa-Wahl -„Was soll ich wählen?“ Entscheidungshilfe mit dem Wahl-O-Mat
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat mit dem Wahl-O-Mat eine sehr effektive Möglichkeit entwickelt, sich auf die Europawahl am kommenden Sonntag vorzubereiten. Die bpb hat ...
-
26. Mai 2009 Journalisten trinken besonders viel Alkohol? Versuch einer Analyse
Laut einer Studie des britischen Gesundheitsminiseriums trinken Angehörige der Medienberufe besonders viel Alkohol – im Durchschnitt 4 Flaschen Wein in der Woche – oder fast 9,5 ...
-
21. Mai 2009 Existenzgründung als Freiberufler: Tendenz steigend, vor allem bei Unternehmensberatern und Ingenieuren
Wie das Handelsblatt berichtet, steigt die Zahl der Freiberufler in Deutschland weiter an. Der Bundesverand der Freien Berufe (BFB) hat eine Statistik veröffentlicht, nach der die ...
-
29. April 2009 GmbH-Gründung: Rechtsgrundlagen, Haftung, Stammkapital, Geschäftsführung, Kosten
Eine GmbH ist eine deutsche Kapitalgesellschaft „mit beschränkter Haftung“. Es können ein oder mehrere Menschen eine GmbH gründen. Für die Gründung ist ein Mindeststammkapital erforderlich, ein ...
-
29. April 2009 Teilzeit: 16 Prozent aller Arbeitnehmer arbeiten 20 Stunden oder weniger in der Woche
Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt, arbeiteten 4,9 Millionen Deutsche 2008 halbtags oder weniger (400-Euro-Jobs). Das sind 16 Prozent der arbeitenden Bevölkerung – 87 Prozent ...
-
23. April 2009 Die Garage: Existenzgründung für Langzeitarbeitslose in Dortmund
Garage-Projekte unterstützen Langzeitarbeitslose beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens. In mehreren Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es diese Anlauf- und Begleitstellen für gründungswillige Langzeitarbeitslose – im ...
-
21. April 2009 Klinsmann: das Bild in der taz – „Gekreuzigter Jesus“ – ist erlaubte Parodie
Heute hat das Landgericht München entschieden: die einstweilige Verfügung gegen die Titelseite der taz-Osterausgabe ist gescheitert. Das Bild vom gekreuzigten Klinsmann darf weiter gezeigt werden – ...