Du spielst gerade mit dem Gedanken ein eigenes Business im Internet zu starten oder möchtest dein bestehendes Geschäft weiter ausbauen? Dann überprüfe mal kurz selbst, an ...
-
14. Juni 2021 -
4. Juni 2021 „Personal Branding“ Die Kunst, öffentlich VON SICH überzeugt zu sein
Viele Menschen leider darunter, dass wir in unserer heutigen Zeit so sehr nach außen gehen (müssen). Unzählige Selfies im Netz, unzählige Selbstinszenierungen, unsägliche Investitionen in Outfit, ...
-
28. Mai 2021 Ein ehrliches Marketing-Workbook ohne Abkürzungen
Mein professioneller Start im Online-Marketing begann im Februar 2012. Damals stand ich vor großen Herausforderungen und hatte so viele Fragen. Nach und nach arbeitete ich mich ...
-
23. April 2021 Wirkung und Vorteile von Werbegeschenken beim Kunden
Es gab Zeiten, zu denen Unternehmen das eigene Firmenlogo auf nahezu sämtliche Gegenstände gedruckt haben, um diese im Anschluss daran als Werbegeschenke an die eigenen Kunden ...
-
22. April 2021 Selbstmarketing online: 5 Tipps für Beruf und Business
Nicht nur Selbstständige, sondern auch abhängig Beschäftigte bzw. sich Neuorientierende sind zunehmend gezwungen, sich mit dem Thema Selbstmarketing auseinanderzusetzen. Waren früher Ausbildungswege, Bewertungen und stringente Lebensläufe ...
-
11. April 2021 Definition“PAY2WIN“: Vorteile in Spielen durch Geldzahlungen
Der Gaming-Kosmos entwickelt sich immer weiter. Selbstverständlich haben die Anbieter von Desktop-, Konsolen- und Mobile-Spielen das Interesse, möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Pay2Win Mikrotransaktionen ermöglichen es ...
-
25. März 2021 Google, Facebook und Amazon: 90% Anteil vom gesamten Online-Werbemarkt in den USA
Durch die Pandemie hat sich der Werbemarkt noch weiter in die digitale Welt verlagert. Und im Digitalen teilen sich im Wesentlichen die „Großen Drei“ den kompletten Umsatz ...
-
23. März 2021 Wegwerf-Mode und die Konsequenzen. Erschreckende Arte-Doku bei YouTube
Die hier eingebettete arte-Dokumentation ist sehr aufschlussreich für alle, die sich für die menschlichen und ökologischen Konsequenzen der Fast-Fashion-Produktion interessieren. Tatsächlich hat sich der Wirtschaftszweig „Mode“ ...