Googles YouTube wirbt seit Frühsommer 2018 damit, ein kostenpflichtiges Abonnement abzuschließen. Für 9,99 Euro monatlich kann man (als Alternative zu Spotify und Co) den Musik-Streamingdienst wählen – und für 11,99 Euro gibt es zusätzlich noch weitere Vorteile. Doch lohnt sich das Angebot? Schließlich gibt es sehr viele Musik-Videos auch kostenfrei über das „normale“ YouTube!
Am attraktivsten ist YouTube Music wohl für die YouTube-User, die extrem viel
Ein besonderer Anreiz ist sicher, dass komplette Konzerte in Verbindung zu einzelnen Titeln angeboten werden. Playlists gibt es ebenfalls. Man kann das Angebot drei Monate kostenlos testen – sollte nur nicht vergessen, das Abo rechtzeitig zu kündigen. Ansonsten beginnt das kostenpflichtige Abonnement, das allerdings ebenfalls jederzeit wieder gekündigt werden kann.
YouTube Music und YouTube Premium
YouTube Premium bietet für zusätzliche zwei Euro monatlich die komplett werbefreie Nutzung der Video-Plattform und die Funktionen der Hintergrundnutzung und des Downloads aller Videos. Google produziert, ähnlich wie Amazon Prime und Netflix, zunehmend auch eigene Formate. Diese Serien und Filme sind in Deutschland im Moment nur in der US-Version mit Untertiteln erhältlich. Im Herbst 2018 soll auch für Deutschland „YouTube-Originals“ starten.
Eine ausführliche Übersicht zu YouTube Music und YouTube Premium hier im Weser-Kurier vom 11. Juli 2018