BEW-Seminar „Community Management im EVU“ am 12. Oktober 2017 in Essen: Der Kunde in der neuen Energiewelt ist selbstbewusst, informiert und unabhängig. Er weiß, was er will und vor allem, was er nicht will. Er lässt sich keine Produkte mehr vorsetzen – er will sie mit gestalten. Nach seinen Anforderungen und Bedürfnissen. Wer auch zukünftig im Energiemarkt bestehen möchte, muss seine Kunden kennen und mit ihnen kommunizieren. Direkt! Persönlich! Zeitnah! Soziale Medien bieten diese Möglichkeiten. Wir zeigen Ihnen, wie sie diese sinnvoll und effektiv einsetzen:
Zielgruppe des Tagesworkshops sind Mitarbeiter/-innen, die bei regionalen Energieversorgern tätig sind und in den Entscheidungsprozess für die Einrichtung und Umsetzung einer Social Media-Strategie eingebunden sind. Außerdem alle Interessierten, für die eine kundenservice-orientierte Social Media-Strategie relevant ist.
Dozentin ist Social Media Beraterin, Coach und Trainer Eva Ihnenfeldt aus Dortmund, Herausgeberin der SteadyNews.
Seminarbeschreibung:
Wie wichtig ist das Internet, um sich als regionaler Energieversorger erfolgreich zu positionieren? Erwarten die Kunden von
In diesem praktisch ausgelegten Workshop wird Schritt für Schritt erarbeitet, wie man mit Social Media Marketing beginnen kann, um nach und nach eine erfolgreiche Strategie umzusetzen.
Sie lernen:
- Welche Möglichkeiten und Tools Facebook für den Kundendialog bietet.
- Wie man eine Facebook-Fanpage anlegt und aufbaut.
- Welche Vorteile zusätzlich bei Twitter, Xing, WhatsApp und anderen sozialen Netzwerke liegen.
- Twitter in der Praxis einzusetzen.
- Grundregeln der Kundenkommunikation bei Facebook & Co.
- Tools für die Zusammenarbeit im Team kennen.
Ihr Nutzen
Nach diesem Tagesworkshop können Sie eine eigene Facebook-Fanpage erstellen und mit einem Twitter-Account verknüpfen. Sie können erste Schritte unternehmen, um sich im Social Web zu präsentieren und mit Kunden in Kontakt zu treten.
Ihr Programm
- Einführung: Community-Management über verschiedene Social Media-Kanäle anhand von Best-Practice-Beispielen
- Einrichtung einer Facebook Fanpage
- Anleitung wird auch als Handout zur Verfügung gestellt
- Tools und Werkzeuge für die Facebook-Administration
- Der Twitter-Account: Einrichtung und erste Schritte bei Twitter (Die Anleitung wird auch als Handout zur Verfügung gestellt)
- Kundenkommunikation in Social Media Kanälen: Vom Umgang mit schwierigen Kunden in der Öffentlichkeit
- Tools für die Zusammenarbeit im Team (Dropbox, Google Drive, Slack, Trello)
Der Preis für die mehrwertsteuerbefreite Veranstaltung beträgt regulär 450,00 Euro, für Verbandsmitglieder 420,00 Euro
Hier der Link zur Seminarbeschreibung und zur Anmeldung
Ansprechpartner ist
Daniela Tóth
Fon: 0201-8406-829
E-Mail: [email protected]