Zwar sind auch IT-Fachkräfte gefragt, aber deren Anteil hat sich seit Jahren nicht mehr großartig verändert. Nur um die 10 Prozent sind selbstständig oder haben gegründet stellte jetzt das Portal GULP.de fest.
Der Anteil weiblicher Fachkräfte wachse zwar, aber nur in sehr geringem Ausmaß. So legte der IT-Bereich im Vergleich zu 2012 zwar zu, konnte aber nur eine Steigerung von 0,25 Prozent aufweisen.
Dabei gibt es Bereiche in denen besonders viele Frauen tätig sind. Sie sind vor allem in den Berufsgruppen der Trainer, Qualitätssicherungs-Experten, Projektleiter oder Admins tätig. Bei den Trainern ist der Frauenanteil sehr hoch – 8,5 % arbeiten in der Branche. Welche Gründe zu diesem sehr geringem Anteil von Frauen in der selbstständigen IT führen lässt die Studie des GULP allerdings offen.