„Wokefishing“ neue Männerstrategie in Dating-Apps

In den Medien sehen wir – vor allem in öffentlich-rechtlichen Sendern – was anscheinend junge, gebildete Frauen von Männern erwarten: der Mann muss politisch korrekt sein, mitfühlend, einsichtig, antirassistisch, antirechts, antisexistisch, feministisch… Auch sollte er sprachlich darauf achten, patriarchalische Ausdrücke zu vermeiden. Doch ist es wirklich so?

Wokefishing

Bild von Sandra Gabriel auf Pixabay

Da viele junge Männer in Dating-Apps auf hormonell gesteuerter Partnerinnen-Suche sind, versuchen sie natürlich, wie Ken in dem herrlich sarkastischen Film „Barbie“ alles zu tun, damit sie den Frauen, die sie kennenlernen wollen, imponieren und gefallen.

Nach dem Prinzip „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance“ ist es also wichtig, dass sie einen „woken“ Eindruck machen – sowohl äußerlich als auch in ihrem Verhalten. Ebenso wichtig ist es, dass sie selbst glauben, was sie vertreten. Man erkennt es oft sehr schön daran, wenn ein Mann, der richtig krank ist, das entschuldigend als „Männergrippe“ bezeichnet. Er bemüht sich um wohlwollende Anerkennung der Frau und versucht zu vermeiden, dass sie auf ihn als Schwächling herabschaut. Doch nicht bei der Jagd nach Affären bemühen sich Männer, dem Woke-Trend gerecht zu werden – auch in der analogen Welt sieht man immer häufiger den «Performative Male».
Watson.ch: «Performative Male»: Was es mit dem neuen Männertyp auf sich hat

Das äußere Erscheinungsbild

Woke junge Männer sind häufig an ihren weiten Vintage-Jeans, Statement-Shirts und bunten Jacken zu erkennen – gepaart mit Haaren, die oben auf dem Kopf zusammengeknotet sind. Sie tragen Fairtrade-Stofftaschen und etwas Schmuck. Es ist ihnen wichtig, auf keinen Fall toxische Männlichkeit auszustrahlen. Als Zeichen ihres bewussten Konsums sieht man immer häufiger Kopfhörer mit Kabel.

Barbie und Ken

Ich fürchte, dieser rührende Versuch, Frauen zu gefallen, ist ähnlich vergeblich wie die Bemühungen Kens um Barbie, oder wie es der Film selbst beschreibt: „Barbie has a great day every day, but Ken only has a great day if Barbie looks at him.“

Fazit

Ich habe eine sehr schöne Seite gefunden von einem „Flirtcoach“, der beschreibt, was die 40 Eigenschaften sind, die auch meiner Meinung nach Frauen an Männern mögen. Die Entscheidende beim Flirten ist wohl Authentizität, gepaart mit Mut, und Sinn für Humor.
andreas-lorenz.com: Was mögen Frauen an Männern? Die 40 Eigenschaften des Mr. Right

Auch wenn gerade die typisch weibliche sozial-umweltbewusste Weltanschauung dominiert, heißt das nicht, dass Frauen sich einen Mann wünschen, der ihnen beifällig dient. Was bleibt, ist der Wunsch, einen Mann zu finden, der dazu taugt, gemeinsam eine Familie zu gründen. Dazu braucht er Fähigkeiten, die Entschlossenheit, Fleiß, Rücksichtnahme, Beschützerinstinkt, Tüchtigkeit und verlässliche Liebe zur eigenen Familie beinhalten. Und wenn er dann noch ein wenig handwerken kann – prima!

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert