Unglaublich: Für die CeBIT 2016 hat der Verband bitkom (Zusammenschluss der digitalen Unternehmen in Deutschland) eine Umfrage bei Unternehmen durchgeführt, welche internen und externen Kommunikationsmittel sie ...
-
14. März 2016 -
18. Dezember 2015 Kostenloser Leitfaden „Ihr Weg zu einer erfolgreichen internationalen Webseite“
Die Webseite ist das internationale Aushängeschild eines Unternehmens. Häufig entsteht hier der erste Kontakt mit potenziellen Kunden. Der Eindruck, den man in diesem Moment als Unternehmen ...
-
16. August 2015 Was ist eigentlich „Arbeiten 4.0“?
Was auch immer Andrea Nahles sich dabei dachte als sie das Grünbuch für die Arbeit 4.0 herausgab: Irgendwas wird sie sich gedacht haben. Deutschland, das Land des Fachkräftemangels, ...
-
11. August 2015 Industrie 4.0: Chancen und Risiken bei der „Wissensoffensive 2015“ im Hagener Rathaus
Hagen. Gestern (10. August 2015) fand der Mittelstandskongress „wissensoffensive“ zum fünften Mal statt. Veranstalter waren die HAGENagentur als Träger des eBusiness-Lotsen und das Kompetenznetzwerk wisnet e.V. ...
-
22. April 2015 Einladung 1. Zukunftsforum Mittelstand-Ruhrgebiet.de
Dr. Michael Peschke: Einladung 1. Zukunftsforum Mittelstand-Ruhrgebiet.de Digitale Revolution – Herausforderungen für den Mittelstand: wir laden Sie herzlich ein zum 1. Zukunftsforum unseres Kooperationspartners Mittelstand-Ruhrgebiet.de am ...
-
7. April 2015 Twitter oder Facebook? Warum viele Marketing Verantwortliche Twitter bevorzugen
Der irische Ableger der PR-Agentur Edelman hat Anfang 2015 gemeinsam mit dem Marketing Institute of Ireland (MII) eine Studie veröffentlicht, für die mehr als 100 Marketing Manager ...
-
5. April 2015 Hannovermesse: Industrie 4.0 rückt in den Focus
„Integrated Industry – Join the network!“ heißt das Leitthema der HANNOVER MESSE 2015. Damit rückt ein Forum besonders ins Rampenlicht: das Forum Industrie 4.0 in Halle ...
-
21. Januar 2015 Zurück in die Zukunft – Neue Arbeitswelten gestalten
Wir werden weniger, älter, kränker und bunter. Wie wollen wir damit umgehen? Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten? Was erwarten wir von den Unternehmen, Managern und ...