Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: Die Menschheit steht vor epochalen Herausforderungen: fortschreitende technologische Innovationen, die das Zeitalter der Digitalität prägen, führen uns immer wieder an ...
-
25. April 2018 -
18. April 2018 Dr. Johannes Lierfeld: Brauchen wir einen „DigitalGipfel“?
Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: Die Sicherheit unserer Daten wird aktuell erbitterter denn je diskutiert. Die Debatte erhitzt sich dabei am Beispiel des Facebook-Skandals rund ...
-
11. April 2018 Dr. Johannes Lierfeld: Biologische vs. maschinelle Intelligenz
Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: Wir Menschen werden zunehmend mit Technologien verschmelzen, wobei diese Tendenz künftig als immer unausweichlicher betrachtet werden muss. Elon Musk hat ...
-
4. April 2018 Dr. Johannes Lierfeld: Interview mit der Sachbuchautorin und KI-Expertin Yvonne Hofstetter
Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln – Heute im Interview mit der Sachbuchautorin und KI-Expertin Yvonne Hofstetter. JL:„Das Ende der Demokratie“ ist ein programmatischer und ...
-
28. März 2018 Social Bots: Demokratie und Politik vor dem Horizont der digitalen Transformation
Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: Der wachsende Einfluss von sogenannten „Social Bots“ ist ein sensibles und mittlerweile lebhafter diskutiertes Thema an der Schnittstelle von ...
-
21. März 2018 Das KI-Kontrollproblem: Der Mensch als „Fortschrittsjunkie“ oder: Warum wir bei echter künstlicher Intelligenz nicht einfach den Stecker ziehen können
Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: Betrachtet man das KI-Kontrollproblem einmal differenzierter, so kann man nicht umhin, den Menschen ins Zentrum dieser Betrachtungen zu stellen. Denn ...
-
14. März 2018 Dr. Johannes Lierfeld: Kann man bei KI Kontrollproblemen „den Stecker ziehen“?
Gastbeitrag von Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: Das KI-Kontrollproblem: Das „Busy-Child“-Szenario oder: Warum wir bei echter künstlicher Intelligenz nicht einfach den Stecker ziehen können. Es war ...
-
7. März 2018 Bostroms Simulationshypothese oder: nur, weil wir die Wirkmechanismen unserer Realität …
Dr. phil. Johannes Lierfeld, Köln: ...noch nicht vollständig entschlüsselt haben, leben wir nicht in einer Simulation.“ Die „Matrix“-Trilogie hat die Simulation in die Popkultur katapuliert – ...





