Was wäre, wenn es bedingungslose Grundeinkommen gäbe und Menschen nur noch arbeiten gehen würden, weil sie es gern tun? Schon heute zeigen Studien, dass abhängig Beschäftigte ...
-
15. März 2019 -
1. März 2019 Frau und Karriere? Ist „Aufbrezeln“ eine Demütigung oder ein Freiheitsschlag?
In meinem jetzigen Marketing-Kurs habe ich eine wunderbare junge (attraktive) Feministin, die wohl oft regelrecht ins Kissen beißen muss, wenn Eva ihre Marketing-Gender-Parolen in den Ring ...
-
22. Februar 2019 Freelancer oder Angestellter? Vorteile und Nachteile
Mehr als 60 Prozent aller Unternehmen sind Solo-Selbstständige (Statistisches Bundesamt 2016 – hier bei unternehmerhelden). Nur wenige von ihnen starten mit innovativen Konzepten – viele sind ...
-
11. Februar 2019 7. März 2019 ab 16.00 Uhr: Internationales Frauenfest in Schwerte
Umfangreiches Vortragsprogramm und Messe zum Internationalen Frauenfest: In diesem Jahr wird der am 8. März stattfindende Internationale Frauentag in der Rohrmeisterei in Schwerte als Internationales Frauenfest ...
-
20. Dezember 2018 Spirituelle Unternehmensführung – Mehr Erfolg durch Menschlichkeit Letzter Teil 3
Gastbeitrag von Eberhard Wagemann: Schlafende Venus wecken: Haben wir verschlafen oder warum sind Energie und Spiritualität im Unternehmen heute wichtiger als noch vor wenigen Jahren? Die ...
-
7. Dezember 2018 Weihnachtsempfang im Hotel Esplanade in Dortmund
Das wunderschöne familiengeführte Hotel Esplanade in Dortmund schaffte es auch in diesem Jahr, zu Advent Kooperationspartner und Freunde mit einem besonderen Abend zu überraschen. Ich war ...
-
20. November 2018 Ist es Liebe? Was treibt Unternehmer an, wenn sie Gewaltiges leisten?
Der Apple-Gründer Steve Jobs hatte es, der Ikea-Gründer Ingvar Kamprad hatte es, und Fynn Kliemann hat es auch. Diese unstillbare Sehnsucht nach dem Bestmöglichen, dieses wilde ...
-
9. November 2018 5 Fragen zu Deiner Meinung: Ist jeder Mensch ein „Unternehmer“?
Was bedeutet „Unternehmertum“ überhaupt? Ist es heute noch so wie im Zeitalter der Industrialisierung, wo die Grenzen zwischen den Unternehmern und den Arbeitnehmern klar gezogen waren? ...