Garage-Projekte unterstützen Langzeitarbeitslose beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens. In mehreren Großstädten wie Berlin und Hamburg gibt es diese Anlauf- und Begleitstellen für gründungswillige Langzeitarbeitslose – im ...
-
23. April 2009 -
22. April 2009 Internet-Marketing: YouTube regt besonders effektiv zum Kaufen an
Eine GfK-Studie hat ermittelt, welche Werbeträger besonders effektiv auf den Konsumenten einwirken. Das überraschende Ergebnis: Video-Anzeigen bei YouTube sind ähnlich verkaufsfördernd wie klassische Werbespots. Ausgangspunkt für ...
-
21. April 2009 Klinsmann: das Bild in der taz – „Gekreuzigter Jesus“ – ist erlaubte Parodie
Heute hat das Landgericht München entschieden: die einstweilige Verfügung gegen die Titelseite der taz-Osterausgabe ist gescheitert. Das Bild vom gekreuzigten Klinsmann darf weiter gezeigt werden – ...
-
21. April 2009 Studie: der Durchschnittsdeutsche und sein Netto-Einkommen
Das Rheinisch-Westfälische Institut (RWI) ist in einer Studie der Frage auf den Grund gegangen, wie viel Einkommen zur freien Verfügung den Deutschen im Durchschnitt bleibt. Die ...
-
17. April 2009 Wie Werbung verführt: wir sind viel beeinflussbarer, als wir denken
Viele Menschen glauben, dass sie durch das Übermaß an Werbung abgestumpft sind gegenüber Reklameklischees – doch der Eindruck täuscht. Auch wenn wir uns bemühen, über den ...
-
17. April 2009 Urteil: Freelancer haftet, wenn Abgestellte des beauftragenden Unternehmens ihre Arbeitszeit für seine Fehler einsetzen müssen
Freie Mitarbeiter haben es ohnehin nicht leicht – ein Urteil des Bundesgerichtshofs zum Thema Schadensersatz macht die Lage nicht besser: wenn ein freier Mitarbeiter durch seine ...
-
17. April 2009 Abwrackprämie: illegale Autoverschiebung nach Afrika
Das musste ja passieren! Die Polizei hat insgesamt schon 500 Fälle aufgedeckt, bei denen Abwrackprämien-Altautos nach Afrika verschoben wurden. Für Afrikaner ist unbegreiflich, dass wir so ...
-
17. April 2009 Pilotphase: NRW-Mikrokredite gingen schon an 40 finanzschwache Existenzgründer
Im November 2008 ging ein Förderprogramm des NRW-Wirtschaftsministeriums an den Start: in 17 ausgewählten Startercentern (auch in Dortmund und Bochum) können finanzschwache Existenzgründer Mikrokredite beantragen. Bis ...