Das Gründerinnenzentrum Dortmund im Speziellen und die Wirtschaftsförderung Dortmund im Gesamten bieten auch im März 2018 wieder spannende Veranstaltungen für Gründer/Innen und StartUps an. Es gibt einen speziellen Abend für Gastronomie-Gründer, einen Workshop zum Thema „Erfolgsfaktor Stimme“, die Auftaktveranstaltung des neuen StartUp-Wettbewerbs start2grow – und Wissen für Kreative zu Sozialversicherungen für Selbstständige. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.
Dienstag, 13.03.2018, 18.00 bis 21.00 Uhr, Gründerinnenzentrum, Hoher Wall 15, 44137 Dortmund
Expertengespräche Gastronomie
Sie sind gerade in der Gründungsphase Ihres Unternehmens und beabsichtigen künftig auch Mitarbeiter in ihrem Betrieb zu beschäftigen? Dann haben Sie sicherlich schon festgestellt, dass das Arbeitsrecht sehr unübersichtlich und komplex ist. Befristung, Kündigung, Arbeitszeit, Krankheit, Urlaub – alle Bereiche eines Arbeitsverhältnisses sind gesetzlich geregelt und werden immer komplexer. Die Basis-Informationen bekommen Gastronomen und Hoteliers in diesem Expertengespräch praxisnah erklärt.
Sie lernen wie Sie Arbeitsverträge rechtssicher formulieren, und wie sie die wichtigsten Eckpunkte des allgemeinverbindlichen Manteltarifvertrags richtig anwenden. So minimieren Sie das Risiko, dass ihre Mitarbeiter arbeitsrechtlich gegen Sie vorgehen – denn das kann teuer werden.
Die Gespräche sind kostenlos und ein Angebot der DEHOGA Westfalen e. V. und der Wirtschaftsförderung Dortmund. Für jedes Expertengespräch werden 1,5 Stunden reserviert. Alle Infos inkl. der Anmeldemöglichkeiten finden sich hier.
Dienstag, 13.03.2018, 18.00 bis 21.00 Uhr, Gründerinnenzentrum, Hoher Wall 15, 44137 Dortmund
Gründungswissen speziell für Frauen – Erfolgsfaktor Stimme
Im Rahmen der Reihe „Gründungswissen – speziell für Frauen“ gibt es diesmal einen Vortrag zum Thema „Erfolgsfaktor Stimme“. Für jede Gründerin kommt der Moment, in dem sie sich und ihre Idee einem größeren Publikum präsentieren wird. In unserem Workshop erleben die Teilnehmerinnen erste Einblicke in ein Sprechtraining für den Einsatz vor Gruppen. Das praktische Üben und Tipps gegen Lampenfieber stehen dabei im Vordergrund. Die Referentin Stefanie Daiber ist seit über 20 Jahren als Trainerin selbstständig und klassisch ausgebildete Sängerin.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich an [email protected].
Freitag, 16.03.2018, 14.30 Uhr, TechnologieZentrumDortmund, Emil-Figge-Straße 76-80, 44227 Dortmund
start2grow Match
Mit der Veranstaltung start2grow-Match startet der Gründungswettbewerb start2grow | 39. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. start2grow-Match bietet die Möglichkeit, dass Gründerinnen und Gründer die Coaches aus dem start2grow-Netzwerk kennenlernen und einen Mentor finden, der ihnen während des Wettbewerbs kontinuierlich zur Seite steht.
Natürlich gibt es auch eine Menge Know-how zum Thema Businessplan und Gründung: In Vorträgen und in Workshops geht es um Themen wie z. B. Rechtsformwahl, Finanzierungsquellen, Patente und Gebrauchsmusterschutzrechte. Erfahrungsberichte von Gründungsteams und ihren Mentoren ermöglichen interessante Einblicke in den Gründungsalltag. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, die Geschäftsidee sowie aktuelle Fragen auf der Gründerbühne „Open Stage“ zu präsentieren.
Alle Beteiligten können sich in lockerer Atmosphäre austauschen und sich aktiv ins Networking einbringen.
Alle Infos und der Link zur Anmeldung finden sich hier.
Donnerstag, 22.03.2018, 15.00 – 18.00 Uhr, Gründerinnenzentrum, Hoher Wall 15, 44137 Dortmund
Sozialversicherung für selbständige Kreative
Für selbstständige Künstler ist die Künstlersozialkasse (KSK) ein wichtiges Standbein der persönlichen sozialen Absicherung. Sie bindet Künstler in das System der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ein. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um über die KSK versichert zu werden und was unter der KSK-Abgabepflicht für Verwerter künstlerischer Leistungen zu verstehen ist, sind die Hauptthemen dieser Informationsveranstaltung. Daneben geht es auch um einzelne sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen, die selbstständige Künstler zu Mitgliedern und Beitragszahlern in der gesetzlichen Unfall- und Arbeitslosenversicherung machen. Referentin ist Alexa Jünkering. Alle Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Vielleicht sehen wir uns bei der ein oder anderen Veranstaltung? Wir wünschen Ihnen jedenfalls einen schönen und erfolgreichen März!
Herzliche Grüße
Maike Kranaster
Gründerinnenzentrum Dortmund
Hoher Wall 15
44137 Dortmund
Tel. 0231-50-23650
www.gruenderinnenzentrum-dortmund.de
Das Gründerinnenzentrum ist auch bei Facebook: https://www.facebook.com/gruenderinnendo/
Am Standort des Gründerinnenzentrums am Hohen Wall 15 gibt es noch wenige freie Büros für Gründerinnen mit einer attraktiven Förderung. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns doch gerne an!
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diesen Beitrag ausdrucken. Pro Blatt sparen Sie durchschnittlich 15g Holz, 260ml Wasser, 0,05kWh Strom und 5g CO2.