KI-Browser Comet von Perplexity kostenlos starten

Die Installation des KI-Browsers Comet von Perplexity ist ganz zwischenzeitlich ohne Warteliste einfach unter folgendem Link https://www.perplexity.ai/comet möglich. Nach dem Download hat der User die Möglichkeit, sein Google-Chrome-Profil mit Comet zu verbinden. Ab dann sind alle Handlungen, die man unter diesem Google-Profil vornimmt, automatisch auch bei Perplexity/Comet sichtbar und werden dort abgespeichert. Comet begleitet den Nutzer durch die komplette Web-Nutzung und kann jederzeit angesprochen werden.

Berechtigungen von Perplexity/ Comet einschränken

Nach der Installation kann man im Folgenden einzeln ausschalten, dass

  • Comet zum Standardbrowser wird
  • Comet zur Taskleiste hinzugefügt wird
  • Comet beim Starten automatisch geöffnet wird
  • Dass Fehler, Abstürze und Nutzungsstatistiken mit Perplexity geteilt werden

Abschließend muss der Account per Sicherheitscode bestätigt werden, man muss den üblichen „Ich bin kein Roboter“ Test bestehen und wird gebeten, für die Wiederherstellung bei Problemen die Mobilnummer anzugeben.

Der Comet Browser

Die Startseite des Comet-Browsers ist anfangs völlig schlicht. Im Zentrum ist ein Feld, in das man einen Prompt/eine Frage/ ein Thema eintragen kann. Unten links in dem Geld wählt man aus, ob man eine einfache Suche starten will, oder ob man eine tiefgehende Forschung wünscht. Als dritte Möglichkeit können Pro-Abonnenten (20 Euro monatlich) ein Projekt von Grund auf erstellen. Diese Abonnenten haben Zugang zu weiteren Quellen aus angesehenen Medienhäusern. In der Spalte unten rechts kann man konkrete Quellen festlegen, kann einen der größten KI-Chatbots auswählen, kann pdf-Dateien anhängen oder auch vom Desktop aus per Mikrofon den Prompt als Diktat eingeben.

In der linken Startseitenspalte kann man unter dem Punkt „Discover“ Newsthemen für die Startseite festlegen. Wählt man „Für Sie“ aus, werden Newsvorschläge zukünftig den bisher erfolgten Suchanfragen angepasst. 

Nutzer können über den Browser Fragen stellen, Webseiten zusammenfassen lassen oder auch Rechercheaufgaben an den Agenten weitergeben. Die KI kann auf Wunsch auch die E-Mail-Verwaltung übernehmen. 

Dem Unternehmen nach steigt die Zahl der gestellten Fragen nach dem ersten Login rasch um das Sechs-bis Achtzehnfache an. Das System ist eindeutig auf Interaktion ausgerichtet. 

Der Comet-Assistent begleitet den Nutzer während des gesamten Surfens. Im Hintergrund kann die KI gleichzeitig mehrere Aufgaben erledigen – von der Terminplanung bis zur E-Mail-Beantwortung 

Eine mobile Version ist noch nicht verfügbar. Doch mit dem Abo-Modell „Comet Plus“ können zahlende Nutzer hochwertigen Journalismus in ihre Themen und Projekte integrieren. Erste Medienhäuser sind bereits Partner von Perplexity.

Fazit

Jeder, der sich für Perplexity und den Comet-Browser auf seinem Desktop entscheidet, sollte sich darüber bewusst sein, dass das eigene Webverhalten inklusive Mailverhalten und Verhalten auf Sockel Media komplett ausgewertet wird. Da einer der Investoren Jeff Bezos ist, spielt dabei auch das Kaufverhalten eine entscheidende Rolle.

Das Unternehmen Perplexity mit Sitz in San Francisco wurde 2022 mit dem Ziel gegründet, als KI-gestützte Suchmaschine Google erfolgreich mit seinen präzisen und verständlichen Antworten auf Anfragen Konkurrenz zu machen. Perplexity wird von prominenten Investoren unterstützt, darunter sind NVIDIA und Jeff Bezos (Amazon). 

Video-Anleitung für den KI-Browser Comet vom
YouTube-Kanal @ki-wissen

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert