Eva Ihnenfeldt: PR verändert durch die Möglichkeiten des Internets völlig seine Funktion und erlangt immer größere Bedeutung. Waren „früher“ Pressemitteilungen ausschließlich dazu da, die Presse auf das eigene Unternehmen bzw. die eigene Organisation aufmerksam zu machen, ermöglichen unzählige Online-Presseportale (davon viele sogar kostenlos), bei Google News und in anderen Social Web Portalen gelistet zu werden -und auf diese Weise sehr wertvolle Backlinks zu erhalten. Bei einem wichtigen Thema kann man es sogar bis zur „normalen“ Google-Seite schaffen, wenn die Keywords stimmen und der Inhalt relevant ist. Im Folgenden eine Auflistung der wichtigsten kostenlosen Presseportale im Web und eine Anleitung, wie man Online-Pressemitteilungen verfasst und hochlädt.
Überblick zum Verfassen einer Online-Pressemitteilung
Achten Sie darauf, leserelevanten Inhalt zu schreiben – reine Eigenwerbung ist verpönt und kann auch zum Ausschluss bei den Portalen führen
Schreiben Sie immer in der dritten Person: die direkte Ansprache des Lesers ist ebenfalls verpönt und kann zum Ausschluss führen.
Aufbau einer Online-Pressemitteilung:
Überschrift (Headline) sollte Keyword enthalten und neugierig machen.
Eine Kurzzusammenfassung von ein, zwei Sätzen gibt den Überblick zum Thema.
Der darauf folgende Teaser (1. Abschnitt) beantwortet alle entscheidenden Fragen (wer, was, wo, wann, wie, warum).
Die komplette Pressemitteilung sollte nicht mehr als 500 Wörter umfassen.
Im Anschluss folgt ein Abschnitt zum eigenen Unternehmen -und zum Schluss die Kontaktdaten zur Pressestelle (Pressekontakt).
Die Registrierung ist meist schnell unproblematisch. Der Beitrag kann per Copy and Paste hochgeladen werden. Häufig können Bilder hinzugefügt werden. Logos und natürlich der Link zur eigenen Website. Verschiedene Kategorien stehen zur Auswahl, bei denen man den eigenen Beitrag einstellt.Will man mehrere Presseportale nutzen, empfiehlt es sich, den Beitrag redaktionell ein wenig abzuwandeln, das erhöht die Relevanz für Google (sonst hat man doppelten Content -duplicate Conten). PR-Agenturen wie die Newsletter-Redaktion SteadyNews übernehmen bei Bedarf Redaktion, Verwaltung, Online-Reputation (Medienbeobachtung) und fungieren als Pressekontakt am Ende Ihrer Pressemitteilung. So sichern Sie sich Professionalität, Imagesteigerung und Effizienz.
Hier ein Überblick der wichtigsten Online-Presseportale
- openpr.de
- firmenpresse.de
- prcenter.de
- offenes-presseportal.de
- perspektive-mittelstand.de
- presseanzeiger.de
- dailynet.de
- online-artikel.de
- open.pressnetwork.de
- pressemitteilung.de
- fair-news.de
- newsmax.de
- hersteller-nachrichten.de
- presse-kostenlos.de
- open-business-network.de
- pressemeldungen.at
- pressemitteilung.ws
- information-online.com
- live-pr.com
- 4.am
Social Media Agentur SteadyNews
www.newsletter-redaktion.de
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Tel.: 0231/ 77 64 150
E-Mail: [email protected]
Vielen Dank für die Liste. Die wichtigsten Presseportale in einer tabellarischen Übersicht bietet auch der Presseportal-Report 2011. Wir listen über 70 Portale auf. Unser Report steht als kostenloser PDF-Download zur Verfügung: http://www.pr-gateway.de/white-papers/presseportal-report
@PR-Gateway
Vielen Dank für den Hinweis auf den Presseportal-Report 2011. Die Anmeldung auf pr-gateway.de lohnt sich wirklich. Der Report ist in jedem Fall allen Interessierten zu empfehlen!
Vielen Dank für den Interessanten Artikel, ich werde die Presse Portale mal testen und dann hier eine kurze Rückmeldung geben. Bis dahin viele Grüße