Am 20. August 2014 wurden im EGC in Lüdenscheid die erfolgreichsten Industrie-Webseiten Südwestfalens präsentiert. Prof. Peter Vieregge, Oliver Fischer und Eva Ihnenfeldt gaben bei dem Workshop des eBusiness-Lotsen Südwestfalen-Hagen vor 70 Teilnehmern aus der südwestfälischen Industrie Praxistipps für die erfolgreiche Unternehmens-Vermarktung im Web.
Zunächst stellte Prof. Vieregge die erfolgreichsten Industrie-Websites aus der Region vor. Er erläuterte, wie wichtig es auch für den produzierenden Bereich ist, sich im Web professionell darzustellen. Die „elektronische Visitenkarte“ reicht da heute nicht mehr aus. Entscheidend ist es, viel qualitativ guten, aktuellen Content (Inhalte) zu produzieren, und da bei immer aus der Sicht des Suchenden zu denken: Ob Einkäufer, potentieller Kunde oder Stakeholder (z.B. Presse): Die richtigen Keywords sind der Schlüssel zum Erfolg, denn die Keywords sind Antworten auf die Fragen des Webusers, der Fragen beim Googlen formuliert.
Oliver Fischer ging bei seinem Vortrag intensiv darauf ein, wie Texte im Web suchmaschinenoptimiert geschrieben werden. Schon die URL (Internetadresse) der einzelnen Seiten ist entscheidend für die Findbarkeit; Überschriften, Unterüberschriften, Listen, Verlinkungen und die professionelle Verteilung der Schlüsselwörter sind für die Online-Redaktion grundlegendes Handwerkszeug.
Eva Ihnenfeldt ging in ihrem Vortrag darauf ein, inwieweit Social Media entscheidend für die Suchmaschinenoptimierung ist. Zentraler Punkt dabei ist der Corporate Blog – der Unternehmensblog. Aber auch Aktivitäten in Facebook, Twitter, Xing und Co führen zu Trafficzuwachs – allerding nur, wenn die Posts Links zur Website/ zum Blog enthalten. Denn nur die Posts bei Google+ erscheinen auch in den Suchergebnissen von Google. Außerdem wies sie darauf hin, wie wichtig das „Transportmedium“ Newsletter für Traffic und Reichweite sein kann.
Im Anschluss gab es eine intensive Gesprächsrunde mit den 70 Teilnehmern aus der produzierenden Industrie der Region. Die Fragen drehten sich vor Allem darum, inwieweit die Unternehmen mehr Zeit und Budget einsetzen müssen, um ihre Websites zu effektiven Verkäufern und Botschaftern der Firma zu machen. Ist es überhaupt wichtig, das zu tun? Oder wird das Internet für Industrieunternehmen nur dann wichtig, wenn es um Recruiting und das Image als Arbeitgeber geht?

70 Teilnehmer aus der südwestfälischen Industrie waren gekommen, als die besten Industrie Websites Südwestfalens vorgestellt wurden
Prof. Vieregge bat alle Anwesenden, drei entscheidende Keywords zu notieren und zeigte an einigen Beispielen, wie gut bzw. schlecht das jeweilige Unternehmen zu den genannten Keywords bei Google auffindbar war. Das führte zu einigen Überraschungen und Enttäuschungen. Nicht alle Teilnehemr wussten, dass ihre eigenen Suchergebnisse ein verfälschtes Ergebnis zeigten, da Google ihr persönliches Profil entscheidend in die Suchergebnisse mit einbezieht. Schaut ein Fremder von außen, erhält er komplett andere Suchergebnisse. Bis annähernd 21 Uhr diskutierten die Gäste und Experten angeregt und intensiv. Eine sehr lohnenswerte Veranstaltung – da waren sich alle einig.
Quelle Fotos: Seuthe/ eBusiness Lotse Südwestfalen
Weitere Informationen beim eBusiness-Lotsen Südwestfalen-Hagen