Christian Spließ, Social Media Storyteller: Die neue Google+-Funktion sorgt für ein noch gezielteres Management der Kreise. Allerdings hat Google diese Funktion etwas versteckt.
Die Anleitung ist etwas missverständlich und deswegen sind die Einstellungsfunktionen für die neue Funktion nicht gerade auf den ersten Blick zu finden. Wer sich in Google+ eingeloggt hat und den Stream-Button klickt, wird erstmal nach dem Menüpunkt „Einstellungen“ verzweifelt Ausschau halten. Google meint aber damit das Zahnradsymbol in der oberen Leiste, direkt neben dem Avatar-Bild. Es geht auch wenn man auf das Avatar-Bild klickt. Dann kommt man über die „Kontoeinstellungen – Kontoübersicht – Google+“ weiter. Das ist durchaus sinnvoll, denn man sollte auch regelmäßig nachschauen welche Einstellungen generell im eigenen Konto vorhanden sind. Könnte ja sein, dass eine Applikation sich da eingenistet hat, die man nicht haben möchte. Wie von Google+ schon bekannt, kann man in den Benachrichtigungen öffentliche, erweiterte und eigene Kreise einstellen. Die Option „Nur für mich“ kommt dazu und zudem kann man zielgenau die Person angeben, der man eine Berechtigung erteilt. Fürs Gruppenmanagement sollte man sich die Funktion einmal anschauen – allerdings ist man dafür bei Facebook momentan noch besser aufgehoben. Wenn man denn dies möchte.