Influencer-MarketingMit dem Tool influencerdb können Unternehmen und aufmerksame User testen, ob die vielen Follower von Influencern und Prominenten tatsächlich organisch gewachsen sind – oder ob da Einiges an Tricks und Budgets eingesetzt wurde, um Followerzahlen künstlich pushen. Das Tool bietet die Möglichkeit, bei einzelnen Instagram-Accounts zu analysieren, wie sich das Verhältnis von Follower-Zahlen und Interaktionen zueinander verhält – und ob es an einzelnen Tagen extreme Zuwächse an Followern gegeben hat.
Auch die Qualität der Follower lässt sich analysieren, indem das Tool das komplette Verhalten der Accounts
SteadyNews: Strategisch entscheiden, ob sich Influencer-Marketing lohnt
In der einfachsten Version ist influencerdb kostenlos. Man kann bis zu 30 Influencer täglich mit sehr eingeschränkten Analysen erkunden – was aber schon interessante Erkenntnisse ermöglicht. Die kostenpflichtigen Versionen bieten je nach Preismodell ausführlichere Analysen und beginnen bei 179 Euro monatlich.
Übrigens bleibt die Frage, warum Facebook als Mutterunternehmen von Instagram zulässt, dass so viele Accounts so viel Schindluder treiben mit Followern, Hashtag-Spam und Engagement. Mitte Februar hat Instagram ganz plötzlich vielen Stars und Influencern Tausende von Followern sang- und klanglos gestrichen. Kann sein, dass da ein politisches Umdenken stattfindet – es wäre auf jeden Fall zu wünschen.
FAZ vom 14. Februar 2019: Stars verlieren über Nacht tausende von Followern bei Instagram
Hier geht es direkt zum influencerdb-Tool: https://influencerdb.com/
Und hier kommt ein sehr gutes 13-minütiges Video-Tutorial von Daniel Zoll zu influencerdb in der kostenpflichtigen Vollversion
[…] bei Steady News gab es mehrere spannende Artikel zu lesen: Wie man Influencer auf Instagram besser analysieren kann und ob es sich lohnt, Fans etc. zu kaufen. Auch bei Pergamentfalter drehte es sich um das […]