Eberhard Wagemann hat für die SteadyNews einen weiteren Gastbeitrag geschrieben – diesmal widmet sich der Entrepreneur- und High-Performance-Entwickler aus Berlin dem Thema „Führungskräfte“. In einer Zeit, in der immer mehr Innovationsstärke und Flexibilität von Unternehmen verlangt wird, ist es nicht leicht, sich als Führungskraft zu verwirklichen. Was ist, wenn die Mitarbeiter nicht mehr den/die Vorgesetzte/n in im übergeordneten Management sehen – sondern auf Augenhöhe kommunizieren und mitentscheiden wollen? Was ist wenn die Geschäftsführung vom erfahrenen Manager agiles Arbeiten verlangt – auch wenn dieser gute Erfahrungen mit dem Top-Down-Führungsstil gemacht hat?
Eberhard Wagemann beschreibt die neue Führungskraft als Kultivierer, Katalysator – auch als Coach oder Mentor seines Wirkungsbereichs. Wie das alles mit der Bezeichnung „Spirituelle Unternehmensführung“ zusammenpasst – und warum Führungskräfte eine Menge von Laotse lernen können bei ihrem Weg zum kongruenten Menschenführer – das alles wird HIER verlinkt, wenn der Artikel am Donnerstag online ist. Danke schön Eberhard Wagemann!
Eberhard Wagemann beim High Performance Jahrestraining – „Die Zukunft ist frei“