Wie eine amerikanische Studie mit 800 Teilnehmern belegt, sind ausgeklügelte Diäten sinnlos. Der Erfolg einer Diät hängt einzig und allein davon ab, wie viel Energie man über die Nahrung zu sich nimmt –und wie viele Kalorien man verbraucht. Die Zusammensetzung der Nahrung ist für das Gewicht uninteressant.
Der Berufsverband Deutscher Internisten bringt die Ergebnisse der amerikanischen Studie so auf den Punkt: „Letztlich lassen sich alle Empfehlungen zum Thema Körpergewicht zusammenfassen: Wer mehr Energie verbraucht als er aufnimmt, verliert Gewicht, wer mehr isst als er benötigt, nimmt zu – ob die Kalorien von Fetten, Proteinen oder Kohlehydraten stammen, spielt dabei keine Rolle“, so Thorsten Siegmund, Ernährungsmediziner vom Klinikum München-Bogenhausen.
Der Berufsverband empfiehlt allerdings trotzdem, auf kohlenhydratarme Speisen zu achten, um das Risiko von Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen zu senken. Die Basis sollten kohlenhydratarmes Obst und Gemüse bilden. Als Einweißlieferant eignen sich Fisch, Geflügel, Fleisch, Eier, Milchprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte. Auf Getreideprodukte sowie Kartoffeln, Reis und Zucker sollte weitgehend verzichtet werden.