Suchmaschinenoptimierung bedeutet vor allem, den Vertrauenswert für Suchmaschinen zu erhöhen, indem man möglichst viel Backlinks ammelt – also Links von guten, passenden Websites, die auf die eigene Website erweisen. Doch wie kann man selbst vorgehen, um Backlinks zu generieren – und was muss man beachten, um nicht Gefahr zu laufen, „abgestraft“ zu werden?
Hier einige Tipps, um Backlinks zu sammeln
- Eintragen in Webkataloge: hier finden Sie eine Übersicht von deutschen Webkatalogen, bei denen Sie sich kostenlos eintragen können
- Eintragen in Artikelverzeichnisse: hier eine Liste von geldverdieneniminternet-info.com
- Social Bookmarks nutzen: hier eine Liste von insidermarketing.de
- Beiträge in Foren schreiben, sich an Diskussionen beteiligen (URL als Absender eintragen)
- Themenrelevante Kommentare in Blogs, Zeitungen etc. schreiben (aber keine Spam-Kommentare!)
- Linkpartner zum gegenseitigen Linktausch gewinnen (müssen aber thematisch und größenmäßig passen)
- Pressemitteilungen in kostenlosen Presseportalen veröffentlichen
- Blogbesucher mit Blog um einen Backlink bitten
Was zu beachten ist, um nachhaltig Erfolg zu haben und nicht von Google abgestraft zu werden
Verteilen Sie Ihre Aktivitäten beim Backlinks generieren auf einen längeren Zeitraum. Sie sollten pro Woche nicht mehr als 50 Backlinks sammeln, und auch diese am besten auf die einzelnen Tage verteilt – das ist dann auch am Tag ein überschaubarer Arbeitsaufwand von ca 10 Links -also etwa einer Stunde. Beim Linktausch achten Sie darauf, dass Ihre Linkpartner auf jeden Fal thematisch passen, und dass diese nicht viel kleiner sind als Sie selbst. Überprüfen Sie Linktauschangebote sehr genau, der Ruf Ihres Linkpartners überträgt sich auch auf Ihre Seite! Es ist sowieso viel beser, wenn man sich nicht direkt verlinkt, sondern einen Kreis von 4, 5 URL’s hat, und man sich auf diese Weise runddherum Links setzt. Wenn Sie sich an Diskussionen beteiligen oder Kommentare in Blogs schreiben, achten Sie darauf, dass Sie auch wirklich etwas zu sagen haben. Falls Sie nur „Schöne Seite“, „Superartikel“ oder Ähnisches posten, werden die Blogger ärgerlich und den Absender als Spam markieren – das schadet Ihrer Reputation bei Google.
Hallo SteadyNews,
vielen Dank für den Text. Habe ich schön geteilt, damit die Leute nicht dumm sterben 🙂
Sehr gute Informationen und Tipps. Wie gesagt:
Zu Empfehlen !!!
Gruß
Danke!