„Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ ist eines der geflügelten Worte im Internet. Die Menschen lieben visuelle Eindrücke, Bilder erzeugen Emotionen und verankern sich tief im Gehirn. Auch Web Videos werden neben den Bildern zu immer bedeutenderen Instrumenten eines guten Marketings. Gerade YouTube ist ein viraler Kanal, der Traffic anzieht. Es ist viel leichter, 1.000 Klicks für ein YouTube Video zu generieren als für einen Blog-Beitrag! Doch gute kleine Web Videos zu produzieren ist nicht leicht. Darum veranstaltet die Business Academy Ruhr am 15. bis 17. März 2013 einen Praxis Workshop zum Thema. Dort lernen die Teilnehmer in Theorie und Praxis, wie man Videos plant, produziert, schneidet und in Videoportale einstellt.
Der Wochenendworkshop geht insgesamt über 20 Stunden und kostet 350,- Euro zzgl. 19% MwSt. Wegen des hohes Praxixanteils können maximal 10 Teilnehmer daran teilnehmen. Voraussetzungen gibt es wenige: Mitzubringen sind ein Aufnahmegerät (Videokamera, videofähige Kamera, Smartphone, Tablet, videofähige DSLR) , ein Notebook ( zum Überspielen der Kameradaten und zur Videobearbeitung) und eine installierte Software wie iMovie oder Movie Maker (ist in iLife/Windows enthalten).
Referent und Trainer ist Fotograf, Videoproduzent und Social Media Manager Andreas Muck www.muckphoto.de
Überblick über den Workshop:
Freitag, 15. März 2013, 17.30 Uhr bis 20.45 Uhr
Theorie:
- Vorteile von Videos im Web
- Wirkung auf den Betrachter
- SEO, Botschaften, Einsatzfelder
- Rechtliche Grundlagen
(© / Persönlichkeitsrechte / Markennamen / Logos / Musik / Gema) - Equipment (Handy, DSLR, Camcorder)
Praktische Tipps:
- Account anlegen, Kanäle, Playlist
- Keywords, Untertitel, Profilinfo
- Videos downloaden und konvertieren
- Tipps für mehr YouTube- Abonnenten
- Beispiele und Tutorials
- Verlinkung/Vernetzung im Web
Samstag, 16. März 2013, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Theorie:
Grundlagen Do‘s and Don‘ts
- Das richtige Licht
- Die richtige Aufnahmetechnik
- Der richtige Ton
- Stative, Leuchten, Filter, Zubehör
- Bewegte und statische Motive
- Anordnung von Motiven
- Schwenken und Zoomen
- Richtiger Einsatz der „Klappe“
- In „Szene“ setzen, Aufnahmeplan
Praxis:
Teamübungen (2 bis 3 TN pro Team):
Verschiedene Aufgaben trainieren:
- Produktvideo
- Ereignisvideo / Event
- Interview (je nach Bedarf)
Vorstellung der Ergebnisse/ Résumé
- Nachbereitung in der Gruppe
- Hinweise für Verbesserungen
Sonntag, 17. März 2013, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Postproduction und Software
Theorie:
- Programme zur Bearbeitung
- Freeware und Kaufprogramme
- Windows und Mac Software
- Apps für Smartphones und Tablets
- Anforderungen, Bedienung und Tricks
Praxis:
- Filmschnitt/ Titel/ Übergänge/ Ton
- Komprimierung/Upload/Formate
- Erstellung eines Videos im Team
- Hochladen der Videos bei YouTube
- Nutzung weiterer Videoportale
- Tipps zum Abschluß
Lehrgangsplan „Video Workshop vom 15. bis 17. März 2013“
Anmeldung über die Business Academy Ruhr GmbH
Rheinlanddamm 201
44139 Dortmund
Tel.: 0231/ 77 64 150
E-Mail: [email protected]