Was sind „WhatsApp-Kanäle“ und wofür sind sie gut?

Seit dem 13. September 2023 gibt es die Möglichkeit für WhatsApp-Mitglieder, einen Kanal einzurichten, der seine Follower ähnlich wie in einem Newsfeed informiert, unterhält bzw. am eigenen Leben teilnehmen lässt. Im Unterschied zu den beliebten Status-Meldungen bleiben die Posts auf dem WhatsApp-Kanal mindestens 30 Tage stehen, bevor sie von WhatsApp gelöscht werden. Follower können also die älteren Posts durchscrollen. Belästigt werden sie nicht. Sie müssen aktiv den Channel besuchen, um Neues zu sehen.

Nur für Business und Vereine?

Zu Anfang konnten nur Unternehmen mit Business-Account einen WhatsApp-Kanal erstellen, doch nun können auch Privatpersonen auf die Möglichkeit zugreifen. Die Kanal-Funktion ist bisher kostenfrei – kann gut sein, dass das für Privatnutzer so bleibt.

Für wen ist ein WhatsApp-Kanal interessant?

Für wen ist ein WhatsApp-Kanal sinnvoll? Ihr seid vielleicht Künstler, Lehrer, Prediger, Philosophen, Markenbotschafter,  Vereins-Kommunikatoren, Selbstdarsteller, Zocker, Sportler oder Politiker. Ihr habt häufig etwas Neues zu erzählen, und Ihr wollt, dass dieses Neue länger sichtbar ist als 24 Stunden. Ihr könnt im Kanal Bilder, Texte, Audios und Videos posten.

Ihr wollt über den Kanal nicht mit Euren Abonnenten in den Dialog gehen – es reicht Euch, wenn die Abonnentenzahl wächst und wenn ab und zu jemand Euch über einen Emoji seine Zustimmung (oder Ablehnung) kundtut.

Ihr findet die von Euch gebuchten WhatsApp-Kanäle gesammelt unter „Aktuelles“ – unter den Statusmeldungen erscheinen die gebuchten Kanal-News. Finden könnt Ihr Kanäle über die WhatsApp-Suche, über Empfehlungen oder Einladungslinks. Kanalbetreiber können den Link zu ihrem Kanal über ihre Socialmedia-Accounts, Mail-Signaturen oder über persönliche WhatsApp-Nachrichten weitergeben.

Wird Euch ein Kanal langweilig, könnt Ihr das Abonnement ganz einfach beenden. Geht auf den Kanal, oben rechts auf die drei Punkte und beendet das Abonnement. Es kann also nichts passieren.

Ich selbst habe vor einem Monat einen WhatsApp-Kanal eröffnet. Hier werde ich ab und zu SteadyNews-Beiträge und Geschichten vorlesen, wenn ich sie ganz besonders mag. Sozusagen als Ergänzung zu meinem Podcast.
Hier ist der Link zu dem neuen Kanal, der sich im Bereich „Aktuelles“ befindet wie mein Podcast
WhatsApp-Kanal von Eva Ihnenfeldt

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

2 thoughts on “Was sind „WhatsApp-Kanäle“ und wofür sind sie gut?

  • Reply Vanessa 30. Januar 2024 at 14:05

    Ich finde das System total stark bisher. Grade für Content Creator ist das extrem spannend. Ich folge auf den Whatsapp-Kanälen bspw. auch einer SEO-Agentur aus NRW (ich selbst komme aus der Nähe von München), die regelmäßig spannende Insights und hilfreiche Tipps über den Kanal verbreitet, aber auch zu Terminen und Events einlädt. Grade dafür klappen die Kanäle extrem gut!

    • Reply Eva Ihnenfeldt 30. Januar 2024 at 16:40

      Wie schön, liebe Vanessa! Da hast Du wahrlich einen spannenden Beruf, der immer wieder Neues erfordert. Wie jetzt die WhatsApp-Kanäle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert