Der Heilige Gral – und nachher gibt es Kuchen #podcast

Heute ist Pfingstsonntag, der 8. Juni 2025. Am 5. Juni habe ich eine Geschichte geschrieben, die ich in diesem Podcast vorlesen werde. Doch zuvor erzähle ich von meinem Ringen um das Mysterium vom „Heiligen Gral“, den ich bisher so wenig ernst genommen habe wie das Leichentuch mit dem blutigen Gesichtsabdruck von Jesus. Ich mag keine Reliquien, die angebetet werden und von denen Wunder erwartet werden wie Krankenheilungen, Erlösung aller Sünden, ewige Jugend oder gar die Berufung zum Weltenretter. Und doch hat mich das Thema nicht losgelassen: Was ist der Heilige Gral und warum sucht man seit König Artus Ritterrunde danach? 

Pfingstsonntag im Jahr 2025

Podcast hier bei Spotify hören

Podcast hier bei iTunes hören

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

2 thoughts on “Der Heilige Gral – und nachher gibt es Kuchen #podcast

  • Reply Dr. Angela SCAGLIONE 9. Juni 2025 at 10:01

    Bewundernswert, liebe Eva, wie eine Uhr immer am Ball der zeitgenössischen Weltpolitik, nach dem Motto, jede Stimme zählt. Glückwunsch zu Deinem unermüdlichen Teilen mit Lokalcollorit
    Lass es Dir schmecken, den Pfingstmontagskuchen hast du Dir ja mehr als verdient

    • Reply Eva Ihnenfeldt 9. Juni 2025 at 10:59

      Danke schön liebe liebe Angela! Gerade noch hat mein Sohn mir gestanden, dass er meine „Uhr am Ball der zeitgenössischen Weltpolitik“ nervig findet. Macht sozusagen jede Party kaputt – und jedes unterhaltsam harmlose Gespräch… Doch ich finde es wichtig, sich für Politik zu interessieren und sich mit den Gefahren zu beschäftigen. Diese Spalterei zwischen den Menschen (rechts gegen links, Migrationsbegeisterte gegen Migrationsverängstigte, Woke gegen konservativ, Klimaretter gegen CO₂-Abgaben Misstrauische…) ist gar nicht gut. Und wie immer gibt es Menschen und Systeme, die davon profitieren, wenn wir uns spalten… Lass es Dir gutgehen an diesem Pfingsmontag – ich bin glücklich, dass es endlich nicht mehr regnet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert