Mit Beginn der Sommerreisezeit beginnt auch die Hochsaison für Einbrecher und Diebe. Im Auto zurückgelassene Gegenstände oder dauerhaft heruntergelassene Rollläden sind für Diebe ein Zeichen für schnelle und vor allem leichte Beute.
Wer einmal bei einer Polizeivorführung beobachten konnte, wie schnell eine Wohnungstür oder eine Balkontür aufgehebelt wird, ist gerne bereit einige Euros in die zusätzliche Absicherung gegen das Aufhebeln seiner Fenster und Türen zu investieren.
Bei längerer Abwesenheit sollten Freunde oder Kinder die Rollläden regelmäßig bedienen oder eine Zeitschaltuhr mit unregelmäßigen Intervallen für Licht in der Wohnung sorgen.
Das Alles kann aber nur eine Prävention sein.
Oftmals sehr leichtsinnig sind Urlauber mit ihrem Hab und Gut im Auto. Gerade im Ausland erkennen Diebe schnell am Autokennzeichen die lohnende Beute. Auf dem Supermarktparkplatz stehen dann Komplizen und sehen schnell, wenn die Reisenden mit vollgepacktem Fahrzeug anhalten, um gemeinsam Einkaufen zu gehen. Da ist dann genügend Zeit die Wagentür zu öffnen und nach Wertgegenständen zu suchen.
Deshalb sollte immer ein Insasse beim Fahrzeug bleiben und auf das Reisegepäck aufpassen. Auch am Ferienort selbst sollten keine Wertgegenstände offen im Auto liegen.
Reisestraßenkarten haben im geparkten Auto nichts zu suchen sondern sollten im Kofferraum verstaut werden und das offene Handschuhfach signalisiert: „Hier ist nichts zu holen!“.
Sollten Sie trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch einmal Opfer eines dreisten Diebstahls werden gilt: Sofort die Polizei benachrichtigen und ein kurzes Protokoll anfertigen lassen. Nur dann besteht auch ein eventuell vorhandener Versicherungsschutz sowohl bei einer Reisegepäckversicherung als auch bei einer guten Hausratversicherung.
In diesem Sinne eine schöne Sommerzeit wünscht
Detlef Schumann aus Bochum
[…] rechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich Bußgeldern wegen Verletzung der Privatsphäre. Im Falle eines Einbruchs dürfen Aufnahmen, die öffentliche Bereiche abbilden, nicht verwendet werden. Um Passanten und […]