Dreiteiliger Wachstums-Workshop der Wirtschaftsförderung Dortmund mit Coaching-Sequenz für Dortmunder Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Existenzgründerinnen – nur noch wenige Plätze vorhanden – Warteliste wird eingerichtet…
-
23. November 2009 -
21. November 2009 Die BahnCard in voller Höhe als Betriebsausgabe absetzen? Möglich, wenn man Folgendes beachtet
Im Gegensatz zu Angestellten können Selbständige keine Pauschalen als Betriebskosten absetzen. Für alle Reisekosten-Ausgaben müssen Selbständige Quittungen oder Rechnungen einreichen. Der Vorteil: die Kosten für eine ...
-
21. November 2009 Schlechte Bewertungen im Internet: Unternehmen müssen sich Kritik gefallen lassen
Das Web 2.0-Zeitalter konfrontiert Unternehmen, Arbeitgeber, Vermieter etc mit ganz neuen Problemen: immer mehr Nutzer machen sich im Internet Luft, wenn sie schlechte Erfahrungen verarbeiten. Unternehmen ...
-
19. November 2009 Vernetzte Unternehmen der Region: Inserate in den Steadynews am 17. November 09
Jede Woche inserieren drei bis fünf Unternehmen aus Bochum, Dortmund, Witten und dem weiteren Ruhrgebiet in den Steadynews. Diese Woche finden Sie: sucessa (Online-Shop für Business-Frauen), ...
-
19. November 2009 Krise: immer mehr Selbständige erhalten ergänzend Hartz IV
Die Wirtschaftskrise schlägt vor allem bei Freiberuflern, Selbständigen, Freelancern durch. Jeder vierte selbständige „Einzelkämpfer“ klagt über Einkommenseinbußen seit Oktober 2008. Besonders Freiberufler der Medienbranche leiden unter ...
-
19. November 2009 „Social Media Marketing“ Jobs – Praktikant, Agentur oder Manager
Eine Studie hat den Einsatz von Web 2.0-Instrumenten in Schweizer Unternehmen untersucht. 225 „Entscheidungsträger“ gaben Auskunft, inwieweit ihr Unternehmen Wikis, Xing, Blogs, Newsletter, Twitter etc. für ...
-
10. November 2009 Veranstaltungshinweise für Existenzgründer und Selbständige im Ruhrgebiet: November 2009
Veranstaltungskalender für Gründer, Selbständige und Jungunternehmen, Stand November 2009: kostenlose Netzwerktreffen, Vorträge, Informationsveranstaltungen
-
7. November 2009 80 Prozent der Start-Ups beantragen Mikrodarlehen – zwischen 2006 und 2008 erhielten 200.000 Gründer insgesamt 1,2 Mrd Euro
Existenzgründer scheinen doch weit häufiger mit Fremdfinanzierungen zu gründen als angenommen. Nach Angaben der KfW Bankengruppe haben zwischen 2006 und 2008 rund 200.000 Antragsteller Mikrokredite bis ...