Laut Konjunkturumfrage bei 2000 Firmen durch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) wollen 36 Prozent der deutschen Unternehmen im Jahr 2026 Stellen streichen. 18 Prozent wollen neue Jobs schaffen. In industriellen Betrieben wollen sogar 41 Prozent Stellen streichen und nur jedes 7. Unternehmen neue Arbeitsstellen schaffen.

Optimismus herrscht hauptsächlich im Norden und in Bayern. Am pessimistischsten ist der Nordosten: Fast 50 Prozent der befragten Industriefirmen erwarten einen Rückgang in der Produktion – nur 17 Prozent erwarten bessere Geschäfte als heute.
Wirtschaftsverbände fordern grundlegende Strukturreformen, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt. Hohe Energiepreise, hohe Steuern sowie steigende Sozialabgaben erschweren die Wettbewerbsfähigkeit ebenso wie die fragile Rohstoff- und Materialversorgung. Hinzu kommen hohe Bürokratie-, Regulierungs- und Arbeitskosten.
Quelle: SPIEGEL vom 2. November 2025 – Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen



