2026 wird schwer: 36 Prozent der Unternehmen wollen Jobs abbauen

Laut Konjunkturumfrage bei 2000 Firmen durch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) wollen 36 Prozent der deutschen Unternehmen im Jahr 2026 Stellen streichen. 18 Prozent wollen neue Jobs schaffen. In industriellen Betrieben wollen sogar 41 Prozent Stellen streichen und nur jedes 7. Unternehmen neue Arbeitsstellen schaffen.

Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Optimismus herrscht hauptsächlich im Norden und in Bayern. Am pessimistischsten ist der Nordosten: Fast 50 Prozent der befragten Industriefirmen erwarten einen Rückgang in der Produktion – nur 17 Prozent erwarten bessere Geschäfte als heute.

Wirtschaftsverbände fordern grundlegende Strukturreformen, damit Deutschland wettbewerbsfähig bleibt. Hohe Energiepreise, hohe Steuern sowie steigende Sozialabgaben erschweren die Wettbewerbsfähigkeit ebenso wie die fragile Rohstoff- und Materialversorgung. Hinzu kommen hohe Bürokratie-, Regulierungs- und Arbeitskosten.

Quelle: SPIEGEL vom 2. November 2025 – Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen

Seit über zwanzig Jahren auf der "freien Wildbahn" hat Eva Ihnenfeldt sowohl 2004 eine eingetragene Genossenschaft für Existenzgründer gegründet als auch 2011 eine Akademie für die Ausbildung von Social Media Manager/Innen. Lange Zeit war sie Dozentin und Trainerin für Marketing, Kommunikation und Social Media. Heute arbeitet sie als Coach für Menschen im beruflichen Wandel. Ihre Stärke ist es, IST-Situationen zu akzeptieren, Visionen zu erkennen und gemeinsam mit ihren Klienten Strategien zu entwickeln, die sich auch in der Praxis bewähren. Mobil: 0176 80528749 - E-Mail: [email protected]

steadynews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert