Zurzeit nutzen in erster Linie US-amerikanische Firmen die Möglichkeiten des interaktiven Internets (Web 2.0), um ihre Position am Markt auszubauen. In Deutschland sind es noch wenige ...
-
20. August 2009 -
19. August 2009 Was Kinder bei Google und Yahoo suchen
Nach Zahlen des Sicherheitsdienstleisters Symantec suchen amerikanische Kindern im Internet nach ganz anderen Begriffen als Erwachsene. Während die US-Erwachsenen vor allem Wettervorhersagen googlen, sich nach Pop-Stenchen ...
-
19. August 2009 Studie: Wie Twitter genutzt wird: 40% sind „nichtiges Geschwätz“
Das Marketing-Unternehmen Pear Analytics hat 2.000 englischsprachige Twitter-Kurznachrichten untersucht. Dem Ergebnis nach sind 40 Prozent der Tweets nichtssagendes Geplapper, 38 Prozent sind Dialoge, 8,7 Prozent Hinweise ...
-
18. August 2009 Post stellt in den Sommermonaten nur noch eingeschränkt Briefe zu
Nach Vorwürfen von Kundenvertretern hat die Post Mitte August eingeräumt, dass sie über die Sommermonate ihre Leistung etwas eingeschränkt habe. Betroffen sind die Brief-Sortierung und –Zustellung. ...
-
18. August 2009 Kosten der Kurzarbeit: Betriebe zahlen mindestens 24% Personalkosten weiter – evtl. auch 48%
Kurzarbeit ist in Deutschland durch die Wirtschaftskrise ein weit verbreitetes Instrument geworden, um Entlassungen zu vermeiden. Experten rechnen damit, dass im Jahresdurchschnitt 2009 etwa 1,1 Millionen ...
-
14. August 2009 Existenzgründer: nur 10% der Studenten wollen sich selbständig machen
Deutschland ist traditionell kein Land der Selbständigen – doch gerade bei Hochschulabsolventen sind die Zahlen im internationalen Vergleich besonders niedrig: nur zehn Prozent der deutschen Studenten ...
-
14. August 2009 Freikarten für die b2d Dialogmesse in Gelsenkirchen am 9. und 10. September 2009
Ein besonderes Angebot für die Leser des Online-Magazins Steadynews! Freikarten für jeden Interessenten, der unseren Stand auf der Dialogmesse b2d in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen besuchen ...
-
13. August 2009 Poken! Die neue elektronische Visitenkarte speichert alle Social-Network-Daten
Visitenkarten aus Papier sind wohl ein Auslaufmodell. Denn die Speicherung der wichtigen Kontaktdaten ist auf Dauer kaum systematisch zu bewältigen. Außerdem werden die Profile der Internet-User ...