„Am Anfang war das Wort – und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott“. Verrückt oder? Ich habe in den letzten Tagen viel recherchiert ...
-
14. Januar 2023 -
7. Januar 2023 Der Misanthrop – ein Feind der eigenen Rasse #podcast
Vor einigen Tagen wurde ich mit dem wunderschönen Begriff „Misanthrop“ konfrontiert. Eine meiner Klientinnen, eine hochintelligente Frau, die immer wieder im Berufsleben scheitert, sagte mir mit ...
-
29. Dezember 2022 Silvester-Ritual: Verbrenne Deine größte Angst #podcast
Tatsächlich finde ich es schön, mir vorzustellen, dass am 31.12. nachts um Mitternacht die „bösen Geister“ des Jahres vertrieben werden mit der traditionellen Knallerei und dem ...
-
18. Dezember 2022 Evas Weihnachtsgeschichte: Jesus macht Schluss mit Weihnachten
Jesus ist auf Erden! Hurra! Er hat sein Versprechen wahr gemacht – er ist wieder da! Als Kleinkind unendlich verständnis- und rücksichtsvoll, in der Schule der ...
-
17. Dezember 2022 Eva und ihr ewiges Versagen zu Weihnachten #podcast
Heute weiß ich, dass ich nicht der einzige Mensch bin, der sein Problem mit Weihnachten hat. In diesem Podcast werde ich dem Titel der Podcast-Reihe „Evas ...
-
10. Dezember 2022 Advent, Advent… Heilig oder Horror? #podcast
„Schuldgefühl-Kümmernisse“ in der Adventszeit kenne ich seit Ewigkeiten. Würde ich das in der Tiefe analysieren, würde ich wohl in meiner Kindheit enden bei den Ursachen meiner ...
-
3. Dezember 2022 Warum bloß geht es mir so gut? #podcast
Nicht nur in meiner ganz persönlichen Welt – überall werden die Menschen krank an ihrer Seele. Wissensarbeiter (Menschen, die für ihren Lebensunterhalt denken müssen) sitzen nicht ...
-
26. November 2022 Leben in einer schrumpfenden Gegenwart #podcast
Leben wir in einer „schrumpfenden Gegenwart“? Der Philosoph Hermann Lübbe beschreibt in seinem Buch „Im Zug der Zeit: Verkürzter Aufenthalt in der Gegenwart“ schon vor zwanzig Jahren, wie ...